Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller - Deutsches Theater in Göttingen »Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller - Deutsches Theater in Göttingen...»Ein Blick von der...

»Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Fr, den 30. Dezember 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Dass sich die Probleme von Migranten in den letzten 60 Jahren kaum verändert haben, zeigt eindringlich Arthur Millers »Ein Blick von der Brücke«. Eddie Carbone hat sich mit seiner Frau Beatrice und seiner Nichte Catherine im Schatten der Brooklyn Bridge niedergelassen. Als zwei sizilianische Cousins seiner Frau auftauchen, die illegal nach New York gekommen sind, um in Amerika Geld für die hungernde Familie in Italien zu verdienen, gewährt er den beiden Unterschlupf.

Doch als einer der beiden jungen Männer sich in Catherine verliebt, übernimmt Eddie allzu offensichtlich die Rolle des Beschützers der jungen Frau, als dass ihm lautere Motive zu unterstellen sind. In seiner Eifersucht versucht er alles, um die beiden zu trennen. Das junge Paar hat keine Chance zur Gegenwehr, denn ohne Papiere ist Rodolfo auf Gedeih und Verderb Eddie ausgeliefert. Miller verknüpft geschickt eine hochdramatische Eifersuchtsgeschichte mit dem Schicksal zweier junger Einwanderer, die mit großen Erwartungen den Weg über den Atlantik angetreten haben und die bittere Erfahrung machen, dass sie als Illegale nicht nur die Behörden fürchten müssen, sondern dass im Grunde schon kleine private Konflikte ausreichen, um ihre fragile Existenz zu zerstören.

Arthur Miller

Brooklyn war der Ort seiner Kindheit. Später dann konnte Arthur Miller (1915-2005) sich bessere Wohnlagen leisten. Bis es aber soweit war, schlug sich der Sohn einer Immigrantenfamilie mit verschiedensten Jobs durch. Auch als erfolgreicher Dramatiker und zeitweiser Ehemann von Marilyn Monroe entlarvte er stetig die Verlogenheit des ›American Dream‹, galt seine Sympathie denjenigen, die auf der Jagd nach Karriere und Wohlstand auf der Strecke blieben.

Deutsch von Alexander F. Hoffmann und Hannelene Limpach

Regie Ingo Berk

Bühne Damian Hitz

Kostüme Lea Nussbaum

Dramaturgie Sonja Bachmann

Mit

Gabriel von Berlepsch, Florian Donath, Florian Eppinger, Marie Seiser, Andrea Strube, Paul Wenning, Gerd Zinck

Mi, 11.01.2017

19:45 Uhr

Fr, 20.01.2017

19:45 Uhr

Fr, 03.02.2017

19:45 Uhr

Mo, 13.02.2017

19:45 Uhr

Di, 07.03.2017

19:45 Uhr

Mi, 22.03.2017

19:45 Uhr

Fr, 07.04.2017

19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche