Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Fest des Tanztheaters in FreiburgEin Fest des Tanztheaters in FreiburgEin Fest des...

Ein Fest des Tanztheaters in Freiburg

das Wochenende vom 16. bis 18. Oktober steht am Theater Freiburg ganz im Zeichen des spartenübergreifenden Tanztheaters. Die Truppe pvc Tanz Freiburg Heidelberg präsentiert zu Anfang der Spielzeit zwei Premieren sowie Workshops, Performances und Musik.

Bühnenproduktionen haben somit auch tanzbegeisterte Laien die Chance, gemeinsam mit pvc die neue Theatersaison zu feiern.

Ich möchte Sie dazu herzlich einladen und informiere Sie mit den folgenden Texten über die einzelnen Termine:

HOCHSTAPLER UND FALSCHSPIELER

Die Artistik der Selbstaufblähung – gespielt, getanzt, musiziert

Eine Produktion von KLARA und Theater Freiburg/pvc Tanz Freiburg Heidelberg in Koproduktion mit Theaterspektakel Zürich, AUAWIRLEBEN Bern und Kaserne Basel.

Premiere am Samstag, 17. Oktober 2009, 20 Uhr, Kleines Haus

Es wimmelt nur so von Hochstaplern, Falschspielern, Spekulanten, Trickbetrügern: Die spartenübergreifende Produktion mit Schauspielern, Tänzern und Musikern handelt von kleinen Unwahrheiten und großen Lebenslügen, von Fremdtäuschung und Selbstbetrug. Das Phänomen kennen wir von Geschehnissen aus Wirtschaft, Politik und Sport. Wenn innere Werte und äußere Anerkennung irgendwie falsch gekoppelt sind, wird Hochstapelei zum erfolgversprechenden Verhaltensmuster, der Einzelne getrieben von dem Bedürfnis, Bedeutung zu haben, die das Ich übersteigt. Spekulanten im Nullenrausch. Am Ende ist der Hochstapler bankrott, alle Strategie und Taktik dahin, alle Tarnungen aufgeflogen, er ist allein, lächerlich und bemitleidenswert wie ein Clown, nur ohne Publikum.

Regie: Christoph Frick

Bühne und Kostüme: Clarissa Herbst

Musik: Martin Schütz, Tobias Schramm

Beleuchtung: Mark Howett, Martin Oestreich

Dramaturgie: Inga Schonlau, Patrick Wymann

Mit: Kate Harman, Nicola Fritzen, Philippe Nauer, Uta Krause, Dominique Rust, Angelika Thiele, Michael Wolf; Musiker: Martin Schütz, Tobias Schramm

Weitere Vorstellungen: 18. und 27.10., 5., 11., 13. und 20.11.

Weitere Termine sind in Planung.

*****

BRUDER BRUDER

Tanzstück von und mit Clint Lutes und Tommy Noonan

Premiere am Freitag, 16.10., 20 Uhr, Kammerbühne

(Im Anschluss – 22 Uhr – Konzert in der Jackson Pollock Bar: »A boy named river«, die Rockband des pvc-Regisseurs Tom Schneider)

Blutsbrüder, Seelenverwandte, religiöse Brüder, Fußballbrüder – ob blutige oder geistige, die Bruderschaft ist eine Verbindung von immenser psychologischer wie gesellschaftlicher Kraft. Sie steht am Grunde großer politischer und sozialer Umwälzungen, genialer Erfindungen, literarischer Jahrhundertwerke, psychologischer Extremerfahrungen, sie kann Kriege aushalten und auslösen. Die beiden amerikanischen Tänzer Clint Lutes und Tommy Noonan loten die extremen Weiten und Tiefen brüderlicher Verhältnisse aus und treffen dabei auf den Keim der Leidenschaft.

Choreographie: Clint Lutes, Tommy Noonan

Ausstattung: Moritz Müller

Mit: Clint Lutes, Tommy Noonan

Weitere Vorstellungen: 16., 23. und 25.10. sowie 15., 21. und 29.11.

Weitere Termine sind in Planung.

TANZ FÜR ALLE

Samstag, 17. Oktober

Workshops und Tanzanimation

13.00 – 14.30: Contactimpro im Tanzstudio 1

15.00 – 17.00: Massenbewegung im Tanzstudio 1

17.00 – 18.00: Massenbewegung in der Stadt

BOOTLEGSHOW

Sonntag, 18. Oktober

16.00: Bootlegshow im Steinfoyer – Tanz mit Laien

TANZKONTEXTE

Sonntag, 18. Oktober

17.00: Tanzkontexte in der Kammerbühne: Performances, Lectures, Präsentationen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche