Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake Heggie, Julian van Daal & Sarah Grahneis, Staatstheater Braunschweig»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake...»Ein Grab in den Lüften«...

»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake Heggie, Julian van Daal & Sarah Grahneis, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 2. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Unter dem Titel »Ein Grab in den Lüften«, ein Zitat aus Paul Celans »Todesfuge«, zeigt das Staatstheater Braunschweig einen dreiteiligenm Musiktheaterabend.

In Jake Heggies »Another Sunrise« versucht die polnische Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende Krystyna Zywulska, ihre Geschichte mit einem Rekorder aufzunehmen, gerät dabei aber an die Grenzen ihrer eigenen Sprache – zu mächtig sind die Erinnerungen an den erlebten Horror.

Dem achtzigjährigen Gad in Heggies »For a Look or a Touch« erscheint der Geist seiner Jugendliebe Manfred, der mit 19 Jahren aufgrund seiner Homosexualität im KZ ermordet wurde. Dieser fordert ihn auf, sich zu erinnern und so entwickelt sich zwischen beiden ein intimer Austausch

über ihre Schicksale.

Mit Ilse Koch, der Frau des Lagerkommandanten im KZ Buchenwald, legt Julian van Daal den Fokus auf die Täterseite des Holocaust. Mithilfe von Originaltexten entsteht ein Stück, das in Parallelität zu Heggie

vom Erinnern und Verdrängen erzählt.

Musikalische Leitung Johanna Motter

Inszenierung »For a Look or a Touch« Natalie Schramm

»Ilse« Julian van Daal

»Another Sunrise« Christina Sievert

Bühne & Kostüme Christiane Kleiber Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Jost Leers, Malte Roesner | Birte Leest, Sebastian Matschoß, Raphael Traub | Miriam Sharoni

Do / 07.05.2015

Kleines Haus 19:30

Sa / 16.05.2015

Kleines Haus 19:30

Sa / 23.05.2015

Kleines Haus 19:30

So / 14.06.2015

Kleines Haus 18:00

Mi / 24.06.2015

Kleines Haus 19:30

So / 28.06.2015

Kleines Haus 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche