Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde - Hans Otto Theater PotsdamEIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde - Hans Otto Theater PotsdamEIN IDEALER GATTE von...

EIN IDEALER GATTE von Oscar Wilde - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere am 16.1.2009 um 19.30 Uhr

Dass Schein und Sein selten übereinstimmen, Moral nicht ernst genommen wird, Reichtum häufig mit zweifelhaften Mitteln erworben ist – ginge es nur darum in Oscar Wildes Komödie, wäre sie vielleicht vergessen.

Aber es geht um mehr. In ihrer Lügenhaftigkeit drücken die Menschen Wildes eine eigentümliche Wahrheit aus: Unzufrieden mit ihrem Schicksal, wün-schen sie ein Leben, das anders ist als das, was sie leben. - Mit dem Verkauf von Staatsgeheimnissen ist Staatssekretär Chiltern wohlhabend geworden, seine makellos geführte Ehe gibt ihm das Ansehen eines auch moralisch integren Politikers. Da taucht eine alte Freundin, Mrs. Cheveley, auf und droht, seine kriminelle Vergangenheit aufzudecken, wenn er ihr nicht mit seinem politischen Einfluss für ein dubioses Kanalbauprojekt die nötige staatliche Unterstützung verschafft. Chiltern will sich nicht beugen, aber die Erpresserin gibt nicht nach – bis auch sie von der Vergangenheit eingeholt wird. Alles kommt wieder ins Lot, das „system of modern political finance“ funktioniert wie eh und je. Aber einige Fragen bleiben offen. Es sind die wesentlichen.

"Die wahre Vollendung des Menschen liegt nicht in dem, was er besitzt, sondern in dem, was er ist. In einer Gemeinschaft wie der unsrigen, in der das Eigentum unbegrenzte Auszeichnung, gesellschaftliche Stellung, Ehre, Ansehen, Titel und andere angenehme Dinge dieser Art verleiht, setzt sich der von Natur aus ehrgeizige Mensch das Ziel, dieses Eigentum anzuhäufen, und er sammelt hartnäckig und mühevoll immer neue Schätze an, wenn er schon längst mehr erworben hat als er braucht oder verwenden oder genießen oder vielleicht sogar überschauen kann." Oscar Wilde, "Die Seele des Menschen im Sozialismus"

Regie

Tobias Rott

Bühne

Vinzenz Gertler

Kostüme

Antje Sternberg

Dramaturgie

Hans Nadolny

Mit

Roland Kuchenbuch (Earl von Caversham)

Uwe Eric Laufenberg (Lord Goring, sein Sohn)

Moritz Führmann (Sir Robert Chiltern, Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt)

Helmut G. Fritzsch (Mason, Butler)

Philipp Weggler* (Phipps, Lord Gorings Diener)

Nicoline Schubert (Lady Chiltern)

Rita Feldmeier (Lady Markby)

Ulla Schlegelberger (Herzogin von Basildon)

Sabine Scholze (Mrs. Marchmont)

Caroline Lux (Miss Mabel Chiltern)

Anne Lebinsky (Mrs. Cheveley)

Vorstellungen

18. Januar ’09

19 Uhr

22. Januar ’09

19.30 Uhr

29. Januar ’09

19.30 Uhr

07. Februar ’09

19.30 Uhr

08. Februar ’09

17 Uhr

20. Februar ’09

19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche