Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN KLOTZ AM BEIN Komödie von Georges Feydeau, Staatstheater DarmstadtEIN KLOTZ AM BEIN Komödie von Georges Feydeau, Staatstheater DarmstadtEIN KLOTZ AM BEIN...

EIN KLOTZ AM BEIN Komödie von Georges Feydeau, Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 14. Oktober 2017, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Fernand de Bois d’Enghien hat zwei große Probleme: seinen Bankrott. Und Lucette Gautier. Seine langjährige Geliebte steht der Lösung dieser Kümmernisse leider im Weg. Fernand möchte nämlich heute standesgemäß, das heißt reich, heiraten.

Und zwar Viviane Duverger. Aber Lucette will so gar nicht von ihrem Liebling lassen und Fernand schafft es einfach nicht auszusprechen, was auszusprechen wäre. Der „Figaro“ kündigt seine Hochzeit mit der Tochter von Baronin Duverger schon an, Eheverträge sollen noch am gleichen Tag unterschrieben werden, aber Fernand lügt lieber weiter. Er wird zum Gejagten durch Schränke und Treppenhäuser und hat zudem auch noch einen eifersüchtigen, heißblütigen General auf den Fersen. Was scheinbar harmlos beginnt, endet in einem amüsanten Feuerwerk an Verrücktheiten.

Neuübersetzung von Gustav Rueb

Mit Gabriele Drechsel, Katharina Hintzen, Karin Klein, Christoph Bornmüller, Christian Klischat, Robert Lang, Daniel Scholz, Jörg Zirnstein, Mathias Znidarec

Regie Gustav Rueb

Bühne Peter Lehmann

Kostüme Dorothee Joisten

Dramaturgie Maximilian Löwenstein

Offene Probe am 10. Oktober

Vorstellung am 22. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche