Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Maskenball« (Un ballo in maschera) von Giuseppe Verdi im Theater Magdeburg»Ein Maskenball« (Un ballo in maschera) von Giuseppe Verdi im Theater...»Ein Maskenball« (Un...

»Ein Maskenball« (Un ballo in maschera) von Giuseppe Verdi im Theater Magdeburg

Premiere am Samstag, 12. 9. 2015, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Während eines Maskenballs soll der Gouverneur Riccardo Opfer eines Attentats werden. Von seinem Freund und Staatssekretär Renato wird Riccardo vor den Verschwörern gewarnt. Amelia, Renatos Gattin, versucht unterdessen, ein Mittel gegen ihre Liebesgefühle gegenüber Riccardo zu finden.

Von der Wahrsagerin Ulrica erfährt Riccardo, dass er von der Hand desjenigen Freundes sterben werde, der ihm als nächstes die Hand reiche. Tatsächlich ist es Renato, den Riccardo per Handschlag begrüßt. Als Renato die heimlichen Liebesbande zwischen Riccardo und Amelia erkennt, nimmt das unabwendbare Schicksal seinen tragischen Lauf...

Mit »Un ballo in maschera« bringt das Theater Magdeburg ein Meisterwerk des mittleren Verdi auf die Bühne. Die Oper zeugt vom Ziel des Komponisten, eine »Mixtur des Komischen und des Furchtbaren in der Art Shakespeares« zu kreieren. Inspiriert durch die französische Grand opéra zeigt Verdi hier eine zuvor kaum gekannte instrumentatorische Detailliebe und eine beeindruckende Plastizität des Orchesterklangs.

Oper in drei Akten

Libretto von Antonio Somma

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Kimbo Ishii

Regie Karen Stone

Bühne Ulrich Schulz

Kostüme Falk Bauer

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

So, 20.09.2015 16:00

So, 04.10.2015 16:00

Sa, 17.10.2015 19:30

Sa, 24.10.2015 19:30

Sa, 07.11.2015 19:30

Sa, 05.12.2015 19:30

Fr, 25.12.2015 18:00

Mi, 06.01.2016 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche