Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen»Ein Monat auf dem...

»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 6. Mai um 19:45 | DT – 1. -----

Sommerzeit ist Ferienzeit. Zeit der Entschleunigung und des Müßigganges. Die Bewohner des Landgutes der Islaevs lassen die Seele baumeln und die Gedanken treiben. Natalja, die Hausherrin, gönnt sich einen kleinen Flirt mit Rakitin, einem Freund der Familie, wovon Arkadij, ihr Mann nichts mitbekommt.

Mit dem Erscheinen Aleksej Belajevs gerät die beschauliche Sommeridylle aus den Fugen. Natalja verliebt sich unsterblich in den jungen Lehrer und reagiert eifersüchtig auf ihre Stieftochter Veročka, die ebenfalls den Reizen des jungen Mannes erliegt.

 

Auch Katja, das Dienstmädchen, verliert ihr Herz an ihn, aber Belajev zeigt sich völlig unbeeindruckt von so viel weiblicher Begierde. Die männlichen Bewohner des Gutes jedoch sehen sich gezwungen, ihr Verhältnis zum weiblichen Geschlecht neu auszutarieren. Ein flirrendes Spiel um Wünsche und Gelegenheiten, Begierden und verpasste Chancen. Eine Komödie über die Nebenwirkungen des Sommers, der die Sinne für Erotik öffnet und Raum für Tagträume schafft.

 

Regie Antje Thoms

Bühne Beni Küng, Jacqueline Weiss

Kostüme Katharina Meintke

 

Musik Michael Frei

Dramaturgie Matthias Heid

Mit Gaby Dey, Florian Donath, Florian Eppinger, Angelika Fornell, Michael

Frei, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Christina Jung, Rebecca

Klingenberg, Valentin Kühn, Felicitas Madl, Paul Wenning

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑