Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen»Ein Monat auf dem...

»Ein Monat auf dem Lande« von Ivan Turgenev im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 6. Mai um 19:45 | DT – 1. -----

Sommerzeit ist Ferienzeit. Zeit der Entschleunigung und des Müßigganges. Die Bewohner des Landgutes der Islaevs lassen die Seele baumeln und die Gedanken treiben. Natalja, die Hausherrin, gönnt sich einen kleinen Flirt mit Rakitin, einem Freund der Familie, wovon Arkadij, ihr Mann nichts mitbekommt.

Mit dem Erscheinen Aleksej Belajevs gerät die beschauliche Sommeridylle aus den Fugen. Natalja verliebt sich unsterblich in den jungen Lehrer und reagiert eifersüchtig auf ihre Stieftochter Veročka, die ebenfalls den Reizen des jungen Mannes erliegt.

Auch Katja, das Dienstmädchen, verliert ihr Herz an ihn, aber Belajev zeigt sich völlig unbeeindruckt von so viel weiblicher Begierde. Die männlichen Bewohner des Gutes jedoch sehen sich gezwungen, ihr Verhältnis zum weiblichen Geschlecht neu auszutarieren. Ein flirrendes Spiel um Wünsche und Gelegenheiten, Begierden und verpasste Chancen. Eine Komödie über die Nebenwirkungen des Sommers, der die Sinne für Erotik öffnet und Raum für Tagträume schafft.

Regie Antje Thoms

Bühne Beni Küng, Jacqueline Weiss

Kostüme Katharina Meintke

Musik Michael Frei

Dramaturgie Matthias Heid

Mit Gaby Dey, Florian Donath, Florian Eppinger, Angelika Fornell, Michael

Frei, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Christina Jung, Rebecca

Klingenberg, Valentin Kühn, Felicitas Madl, Paul Wenning

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche