Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SCHAF FÜRS LEBEN - Ein Kinderstück von Maritgen Matter im Rheinischen Landestheater NeussEIN SCHAF FÜRS LEBEN - Ein Kinderstück von Maritgen Matter im Rheinischen...EIN SCHAF FÜRS LEBEN -...

EIN SCHAF FÜRS LEBEN - Ein Kinderstück von Maritgen Matter im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere Sonntag, 22. Januar 2012 | 15.00 Uhr | Studio. -----

Sehr hungrig und überaus schlecht gelaunt stapft der Wolf durch die kalte Schneelandschaft. Plötzlich entdeckt er einen Stall und in ihm Schaf – ein liebevolles und äußerst naives Exemplar seiner Art.

Weil Wolf sich bei seiner pelzigen Mahlzeit nicht stören lassen will, lockt er Schaf hinaus in die Nacht. Er überredet es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt nach „Erfahrungen“. Schaf ist von Wolfs Weltgewandtheit schwer beeindruckt und setzt sich abenteuerlustig auf seinen Schlitten.

Auf der gemeinsamen Reise kommen sich die zwei auf unerwartete Weise näher, denn einerseits werden Wolfs Versuche, Schaf zu fressen, immer wieder von dessen naivem Charme und Erfindungsreichtum vereitelt und zum anderen muss Wolf auch noch feststellen, dass Schaf eigentlich ganz famos und viel zu schade zum Fressen ist. Und so kommt der Menüplan kräftig durcheinander, da Wolf nun gleichermaßen von unerträglichem Hunger und stetig wachsender Zuneigung zu seiner Hauptspeise gepeinigt wird.

Gibt es für das ungleiche Paar vielleicht eine gemeinsame Zukunft jenseits der Speisekarte? Eine tierische Liebesgeschichte für die Bühne.

Inszenierung: Corinna Sommerhäuser,

Bühne: Angela Hecker,

Kostüme: Kathrin

Schmidt,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Michael Putschli (Wolf) und Linda Riebau (Schaf)

Corinna Sommerhäuser (Regie)

Corinna Sommerhäuser wurde 1976 in Köln geboren. Nach dem Abitur in Bonn machte sie zunächst in Hamburg eine Ausbildung als Köchin und arbeitete in diesem Beruf in London. 1999 brach sie kurz entschlossen nach Wien auf und studierte dort Soziologie, Theaterwissenschaften und Frauenforschung. Zugleich arbeitete sie zwei Jahre als Regie- und Produktionsassistentin für das Projekt Theater Studio. Danach folgten verschiedene Regiehospitanzen am Burgtheater, am Volkstheater und am Rabenhof Theater in Wien. Zur Spielzeit 2002/2003 ging sie als Regieassistentin ans Thalia Theater nach Hamburg. In der Spielzeit 2003/2004 entstand am Thalia Theater ihre erste eigene Regiearbeit mit „Gefährliche Liebschaften“ nach Choderlos de Laclos.Weitere Arbeiten wie „Bombsong“ von Thea Dorn, „Vier Millionen Türen“ von Martin Heckmanns und Thomas Melle und „Letztes Territorium“ von Anne Habermehl folgten.

Mit „Letztes Territorium“ war Corinna Sommerhäuser 2009 beim Festival „radikal jung“ am Münchner Volkstheater eingeladen. Seit Ende 2008 arbeitet sie freischaffend als Regisseurin und inszenierte bei der „altonale“ in Hamburg, am Theater Osnabrück, am Volkstheater Rostock, am Staatstheater Mainz, am Theater Oberhausen und amTheater Bremen.

weitere Termine

So, 22.01.12, 15.00 Uhr

Studio

Mi, 25.01.12, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 25.01.12, 11.00 Uhr

Studio

Do, 26.01.12, 09.00 Uhr

Studio

Do, 26.01.12, 11.00 Uhr

Studio

So, 29.01.12, 15.00 Uhr

Studio

Mi, 08.02.12, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 08.02.12, 11.00 Uhr

Studio

Di, 14.02.12, 09.00 Uhr

Studio

Di, 14.02.12, 11.00 Uhr

Studio

Mi, 15.02.12, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 15.02.12, 11.00 Uhr

Studio

So, 26.02.12, 15.00 Uhr

Studio

Mi, 29.02.12, 09.00 Uhr

Studio

Mi, 29.02.12, 11.00 Uhr

Studio

Do, 15.03.12, 09.00 Uhr

Studio

Do, 15.03.12, 11.00 Uhr

Studio

Fr, 16.03.12, 09.00 Uhr

Studio

Fr, 16.03.12, 11.00 Uhr

Studio

So, 18.03.12, 15.00 Uhr

Studio

Mo, 26.03.12, 09.00 Uhr

Studio

Mo, 26.03.12, 11.00 Uhr

Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche