Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Sommernachtstraum« ivon William Shakespeaare im Deutschen Theater Berlin»Ein Sommernachtstraum« ivon William Shakespeaare im Deutschen Theater Berlin»Ein Sommernachtstraum«...

»Ein Sommernachtstraum« ivon William Shakespeaare im Deutschen Theater Berlin

Premiere 28.2.2007, 19.30 Uhr.

Heiß wie der Sommer, finster wie die Nacht. Ein Mensch, der den Mond verkörpert, damit Licht in die Geschichte kommt.

 Ein Spuk. Ein böser Zauber. Shakespeares Stück zählt bekanntlich zu den Komödien. Geheuer ist sie nicht. Lauter seltsame Begebenheiten: Gemischte, verwirrte Gefühle unter Liebespaaren, die ihrer Sache so sicher scheinen. Sie fliehen in den nächtlichen Wald, und dieses Abenteuer verändert sie gewaltig. Weil sie Gewalt erfahren und selber dem anderen antun. Eros und Schmerz und Anarchie. Liebe ist, wenn es kein Entrinnen gibt. Da sind Handwerker, die Theater spielen, und diese armseligen Handwerker erkennen wir als die wahren Künstler im Stück. Und einer von ihnen, Zettel, wird von der Gewalt der Liebe entsetzlich ergriffen. Im Traum, eben in Zettels Traum, erscheint er sich selber (und uns leibhaftig) als brünstiger Esel. »Es geht über Menschen-Witz zu sagen, was für ein Traum das war. Keines Menschen Auge hat gehört, keines Menschen Ohr hat gesehen; keines Menschen Hand ist vermögend zu schmecken, noch seine Zunge zu begreifen, noch sein Herz zu erzählen, was mein Traum war.« Es liebt den Esel die verwirrte Amazonenkönigin Titania.

Regie <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble>Jürgen Gosch

BühneJohannes Schütz
Kostüme Johannes Schütz

Darsteller <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Meike Droste | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Alwara Höfels | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Corinna Harfouch | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Michael Benthin | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Matthias Bundschuh | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Stephan Grossmann | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Markus John | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Roman Kanonik | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Niklas Kohrt | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Maximilian von Pufendorf | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Ernst Stötzner | <link http: www.deutsches-theater.berlin.net ensemble schauspieler>Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche