Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare im Residenztheater München„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare im Residenztheater München„Ein Sommernachtstraum“...

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare im Residenztheater München

Premiere 16. JUN 12, 19:00 Uhr. -----

Demetrius soll Hermia heiraten, doch die liebt Lysander und wird von ihm geliebt. Die beiden fliehen aus Athen, gefolgt von Demetrius, der seinerseits von Helena verfolgt wird, die ihn begehrt.

Im Wald liegen die Herrscher des Elfenreichs Titania und Oberon in heftigem Streit um ein kleines Kind. Oberon und sein Gehilfe Puck bringen ein Liebeszaubermittel ins Spiel, das die Gefühle zusätzlich verwirrt.

In dieser Nacht ist auf nichts Verlass – das Begehren ändert rasant seine Richtung, was angehimmelt war, wird abstoßend, das Ungeliebte zum Ideal. Die Menschen zerfallen mit sich, erkennen sich nicht mehr, werden halbe Tiere. Aber auf das skurrile, bösartige Treiben der Nacht folgt der Tag mit seiner Ordnung, seinen Träumen von glücklicher Heirat und gelungenem Leben - und dem Theater, das zum allgemeinen Vergnügen notdürftig die alten Tragödien nachzuspielen versucht.

Regie

MICHAEL THALHEIMER

Bühne

OLAF ALTMANN

Kostüme

MICHAELA BARTH

Musik

BERT WREDE

mit

GÖTZ ARGUS, SIBYLLE CANONICA, MICHELE CUCIUFFO, RENÉ DUMONT, NORMAN HACKER, BRITTA HAMMELSTEIN, MARKUS HERING, ALFRED KLEINHEINZ, OLIVER NäGELE, ROBERT NIEMANN, SIERK RADZEI, WOLFRAM RUPPERTI, GÖTZ SCHULTE, ANDREA WENZL

Nächste Vorstellungen am

SA 16. JUN 12, 19:00 Uhr

SO 17. JUN 12, 19:00 Uhr

MI 20. JUN 12, 19:30 Uhr

MI 27. JUN 12, 19:30 Uhr

SA 30. JUN 12, 19:30 Uhr

DI 03. JUL 12, 19:30 Uhr

SA 07. JUL 12, 20:00 Uhr

SO 08. JUL 12, 20:00 Uhr

MI 11. JUL 12, 20:00 Uhr

FR 13. JUL 12, 20:00 Uhr

DO 19. JUL 12, 20:00 Uhr

FR 27. JUL 12, 20:00 Uhr

SA 28. JUL 12, 20:00 Uhr

Residenztheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche