Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare in HalleEIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare in HalleEIN SOMMERNACHTSTRAUM...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare in Halle

Premiere 22. Mai 2011, 18.00 Uhr, im Hof der Moritzburg. -----

Weil sich Hermias Vater seinen Schwiegersohn selbst aussuchen möchte, fliehen vier junge Leute in den Wald, wo sie in den Liebeskrieg zweier mächtiger Naturgeister gezogen werden und auf so erschütternde Weise ihren Gefühlen ausgesetzt sind, als wären sie in einen Traum geraten!

Shakespeares Sommernachtstraum führt uns auf sanften Flügeln in die Tiefen der Liebe, die dem simplen Fortpflanzungsprogramm der Natur die Kleider der Zivilisation übergestreift hat: Wo auch immer die Liebe hinfällt – sie stellt sich wie eine Aufgabe, ohne deren Erfüllung wir nicht leben können!

Christoph Werner verabschiedet sich als Intendant des »neuen theaters« mit einem Theaterzauber unter dunkelblauem Abendhimmel.

Die Kooperation des neuen theaters und des Puppentheaters mit dem tjg Dresden wird in Halle und in Dresden zu sehen sein!

Regie: Christoph Werner

Bühne und Kostüme: Katrin Busching

Puppen: Hagen Tilp

Mit: Ulrich Wenzke (Theseus), Susan Weilandt (Hippolyta), Roland Florstedt (Egeus), Sophie Lüpfert (Hermia), Marie Bretschneider (Helena), Matthias Zeeb (Lysander), Alexander Pensel (Demetrius), sowie Jennifer Jefka, Steffi König, Magda Lena Schlott, Barbara Wiemann, Patrick Borck, Sebastian Fortak, Lars Frank (Handwerker, Oberon, Titania, Puck, Elfen, Wald).

Die nächsten Vorstellungen: 25.5., 27.5., 28.5. 31.5., jeweils 19.30 Uhr, sowie 29.5., 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche