Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Theater Krefeld und..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 9. Dezember 2011 um 20 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Um ihre Liebe zu retten, fliehen Hermia und Lysander aus Athen. Zuhause nämlich droht Hermia die Heirat mit Demetrius. Der wiederum rennt Hermia hinterher und wird selbst verfolgt von Helena, die bis vorgestern noch sein Schwarm war.

Im nächtlichen Wald verirren sich alle vier Liebenden, wo auch noch eine weitere Schar absichtsvoll durch die Nacht geistert: Für eine Theaterprobe hat sich eine Handvoll kunstbeflissener Athener Bürger in der Waldesheimlichkeit verabredet. Anlässlich der bevorstehenden Hochzeit ihres Fürsten Theseus

studieren sie eine tragische Szene über Liebe und Zufall ein.

Vor allem aber ist der Wald das Reich der Elfen. Und dieses Reich wird seit geraumer Zeit vom Chaos regiert, weil sich das Elfenkönigspaar Oberon und Titania tief verzankt hat. Aus diesem Streit heraus trägt Oberon seinem Poltergeist Puck auf, mit einer Liebesdroge Titanias Sinne derart zu verwirren, dass sie sich in das erstbeste Wesen, das sie sieht, rettungslos verliebt. Einmal in Fahrt, ist Puck nicht mehr zu stoppen. Großzügig verteilt er die Liebesdroge an passender wie unpassender Stelle, Liebe und Abscheu wechseln eifrig die Plätze, das Zwielichtige und Zweideutige tritt seine Herrschaft an: Midsummer Madness.

Mit seinen Verliebten, Spielwütigen und Elementargeistern versammelt Shakespeare in seinem 1595/96 geschriebenen Sommernachtstraum lauter Figuren, die nicht bleiben, was sie sind – Figuren, die nicht sind, was sie scheinen. Unter dem Zeichen des Mondes findet ein Fest der Metamorphosen statt, eine verspielte, unheimliche, lüsterne Verwandlungs-Party.

Inszenierung: Christine Hofer

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Mit: Felicitas Breest, Marianne Kittel, Eva Spott, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Weitere Termine: 18. (19.30 Uhr), 20. (20 Uhr), 22. (20 Uhr), 28. Dezember 2011 (20 Uhr); 11. (20

Uhr), 13. (20 Uhr), 14. (20 Uhr), 26. (20 Uhr), 27. Januar 2012 (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche