Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Schauspiel Essen"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Schauspiel Essen"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Schauspiel Essen

Premiere 5. März 2009, Grillo

 

Demokratie ist eine schöne Sache, besonders dann, wenn alle einer Meinung sind. Aber was tun, wenn keiner meiner Meinung ist?

Wenn die kompakte Mehrheit nicht hinter mir, sondern gegen mich steht? Wenn eine Wahrheit heute wahr und morgen schon falsch sein kann? Diesen demokratischen Stimmungsschwankungen sieht sich Badearzt Dr. Stockmann in seiner Gemeinde unterworfen. Er versucht einen handfesten Skandal aufzudecken, doch seine guten Absichten werden nicht anerkannt. Am Ende muss er feststellen, dass nicht nur das Wasser in der Badeanstalt verseucht ist, sondern der Boden verfault, auf dem die Moral der Gesellschaft basiert. Stark ist der, der ganz allein steht, erkennt er, und verabschiedet sich von der Demokratie.

 

Henrik Ibsen schrieb „Ein Volksfeind“ 1882, doch sein ebenso leidenschaftlicher wie problematischer Held Dr. Stockmann ist so aktuell wie nie zuvor.

 

Inzenierung: Jan Philipp Gloger / Bühne: Franziska Bornkamm / Kostüme: Karin Jud / Musik: Matthias Mohr / Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Christoph Finger, Lukas Graser, Katja Heinrich, Raiko Küster, Holger Kunkel, Kristina Peters, Sierk Radzei, Roland Riebeling

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑