Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: Samstag, 20. Februar 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Endlich ist es soweit: Das Kurbad, die "Quelle der Gesundheit", kann eröffnet werden, die Gesundheitstouristen reisen an, das Dienstleistungsgewerbe blüht, der Stadthaushalt schreibt wieder schwarze Zahlen ...

Goldene Zeiten stünden in Aussicht, hätte nicht Amtsarzt Dr. Tomas Stockmann herausgefunden, dass das Heilwasser, an das sich all diese Hoffnungen knüpfen, verseucht ist. Aus den Tiermehlfabriken seines Schwiegervaters dringt Gift ins Grundwasser, die Pumpen des neuen Wasserwerks liegen falsch - ein Konstruktionsfehler, der nun bitter zu Buche schlägt. Der Bau muss gestoppt, die Fehler müssen korrigiert werden, fordert Tomas Stockmann - ohne Rücksicht auf Familienbande.

Aber er hat nicht mit dem Widerstand seines Bruders Peter, des vor der Wiederwahl stehenden Bürgermeisters, gerechnet. Der ist nicht bereit, sich auf Stockmanns Theorie einzulassen.

Denn nicht nur, dass Peter Stockmann alle kommunalen Blütenträume schwinden sieht, auch alle seine politischen Gegner beginnen an seinem Bürgermeisterstuhl zu sägen. Und sein Bruder Tomas insistiert unerbittlich auf Wahrheit und ist bereit, dafür bis zum Äußersten zu gehen.

Ein Kampf um Macht, Moral und Verantwortlichkeit, politische und ethische Interessen beginnt, der mit allen Mitteln geführt wird.

Ibsens spannender Politkrimi ist in einer Version des Regisseurs und Schauspielers Thomas Dannemann zu sehen, der am Schauspiel Stuttgart bereits u.a. bei "Woyzeck" und "Iwanow" Regie führte.

Regie: Thomas Dannemann, Bühne: Katrin Nottrodt, Kostüme: Regine Standfuss, Dramaturgie: Christian Holtzhauer

Mit: Dorothea Arnold, Bernhard Baier, Lisa Bitter, Benjamin Grüter, Sebastian Kowski, Thomas Meinhardt, Rainer Philippi, Michael Stiller, Till Wonka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche