Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz

Premiere 22.04.2017, 19.30. Kleines Haus. -----

Der angesehene Arzt Dr. Thomas Stockmann hat seine Heimatstadt zu einem Kurort ausgebaut und ihr damit zu Ansehen und Wohlstand verholfen. Jetzt stellt er aufgrund von Infektionserkrankungen unter den Badegästen fest, dass das Wasser in seiner Stadt verseucht ist.

Schuld ist der giftige Schlamm aus der Gerberei seines Schwiegervaters, der durch die schlampig verlegten Zuflussrohre ins Badewasser gelangt. Stockmanns Vorhaben, dieses Übel zu beseitigen, stößt zunächst auf

Zuspruch. Doch schnell sprechen wirtschaftliche Gründe gegen das Unternehmen. Und so schwenken langsam alle – die Politik, die Presse und die Bürger – um. Bei einer Volksversammlung spricht er nicht wie geplant über die lokalen Missstände, sondern über den Verfall der gesamten Gesellschaft. Den Hauptgrund der Misere sieht er in der kompakten, liberalen und geschlossenen Mehrheit, denn sie sei der „gefährlichste Feind der Wahrheit und der Freiheit“. Die Versammlung erklärt ihn zum Volksfeind.

Ibsen hat mit Ein Volksfeind ein Schauspiel verfasst, das die Lebenslügen einer Gesellschaft entlarvt und die sehr grundsätzlichen Fragen nach der Legitimierung und der Verantwortlichkeit politischen Handelns stellt.

Deutsch von Angelika Gundlach

Inszenierung: Dariusch Yazdkhasti

Bühne: Anna Bergemann

Kostüme: Katharina Kromminga

Musik: Ingo Schröder

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke, Malin Nagel

Doktor Thomas Stockmann: Klaus Köhler

Peter Stockmann: Henner Momann

Katherine Stockmann: Anika Baumann

Morten Kill: Murat Yeginer

Hovstad: Sebastian Brandes

Billing: Nicolas Fethi Türksever

Aslaksen: Armin Dillenberger

TERMINE

28.04.2017, 5.05.2017, 6.05.2017, 16.05.2017, 17.05.2017, 18.05.2017, 24.05.2017, 30.05.2017, 5.06.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche