Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eine Familie – August: Osage County“ von Tracy Letts, Theater am Kurfürstendamm Berlin „Eine Familie – August: Osage County“ von Tracy Letts, Theater am... „Eine Familie – August:...

„Eine Familie – August: Osage County“ von Tracy Letts, Theater am Kurfürstendamm Berlin

Premiere am 22. Januar 2015. -----

Auslöser für die Zusammenkunft der Westons ist das Verschwinden des Oberhaupts. Beverly, pensionierter Professor, gescheiterter Dichter und überzeugter Trinker, lässt seine Frau Violet ohne Nachricht in der Obhut einer neu engagierten Haushaltshilfe zurück.

Aus allen Teilen des Landes reist daraufhin die Verwandtschaft an, um der Mutter beizustehen. Es versammeln sich die drei erwachsenen Töchter nebst Anhang, dazu Violets Schwester mit Mann und Sohn. Unter der verbalen Terrorherrschaft der tablettensüchtigen Matriarchin gerät das Treffen zum giftig-komischen Psychokrieg der Generationen, in dem Lebenslügen kollabieren und Geheimnisse platzen.

Dramatiker Tracy Letts zeichnet mit fein balancierter Mischung aus Tragik und tiefschwarzem Humor das Gemälde vom Niedergang eines amerikanischen Clans. Das Stück gewann nach seiner Uraufführung am Broadway 2008 den Pulitzer-Preis und wurde 2013 unter anderem mit Meryl Streep, Julia Roberts und Ewan McGregor verfilmt.

Regisseur Ilan Ronen, Leiter des Habima National Theatre in Tel Aviv, hat „August: Osage County“ bereits 2009 in Israel aufgeführt. Bei seiner ersten Inszenierung in Berlin wird der Vater der Gorki-Hausregisseurin Yael Ronen das Stück noch einmal ganz neu ausdeuten. Unter anderem spielen Annette Frier („Danni Lowinski“-Reihe), Friederike Kempter („Tatort Münster“) und Ursula Karusseit („In aller Freundschaft“) in dieser freien Produktion im Theater am Kurfürstendamm.

„Eine Familie – August: Osage County“ ist nach „Gerüchte, Gerüchte“ von Neil Simon am Ku'damm und „Abgesoffen“ von Carlos Eugenio Lopez am Gorki die dritte Arbeit der unabhängigen Berliner Company santinis production GmbH von Ivan Vrgoč.

EINE FAMILIE

von Tracy Letts, Deutsch von Anna Opel

Regie: Ilan Ronen

Bühne: Tal Shacham

Kostüm: Magdalena Emmerig

Musik: Ivan Vrgoč

Mit Annette Frier | Ursula Karusseit | Friederike Kempter | Felix von Manteuffel | Eva Löbau | Marion Breckwoldt | Jan Messutat | Ivan Vrgoč | Jaron Löwenberg | Amelie Plaas-Link | Eva Bay

Theater am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm 209, 10719 Berlin

Tickets unter: 030/88 59 11 88

Alle Vorstellungen ab 23. Januar mit englischen Übertiteln / All performances from January 23 onwards with English surtitles

Vorstellungen bis 13. Februar / 14. April bis 03. Mai 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche