Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine kleine Zauberflöte" im Sandkorn-Theater Karlsruhe"Eine kleine Zauberflöte" im Sandkorn-Theater Karlsruhe"Eine kleine...

"Eine kleine Zauberflöte" im Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere am Donnerstag, 15. Juni um 15.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater:

Kinderoper nach Wolfgang Amadeus Mozart, eingerichtet von Graziano Mandozzi, Wolfgang Bücker, Jürgen Nola und Frank Landua – ab 5 Jahren

Zum Mozart-Jahr zeigt das Sandkorn-Theater Karlsruhe eine eigens für Kinder als musikalisches Märchen eingerichtete Fassung dessen berühmter Oper „Die Zauberflöte“, in der sich die musikalischen Motive im Wechsel untermalend und gesungen vereinigen und Schauspieler und Sänger gemeinsam das spannende Bühnengeschehen entwickeln:

Tamino, ein Prinz, verliebt sich in das Bildnis der schönen Pamina, Tochter der Königin der Nacht. Er bricht mit dem lustigen Papageno, dem Vogelfänger der Königin auf, um Pamina aus der Gefangenschaft Sarastros zu retten. Die Königin übergibt Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein magisches Glockenspiel, die bei Gefahr Hilfe leisten sollen. Tamino und Papageno finden den Palast Sarastros und erfahren dort, dass dieser sich Paminas angenommen hat, um sie dem schlechten Einfluss ihrer Mutter zu entziehen. Auf vielfache Weise werden Tamino und Papageno auf die Probe gestellt, bis schließlich das Gute siegt und Papageno seine Papagena wiederfindet und Tamino seine Pamina. Die Königin der Nacht verliert ihre Macht und wird durch Fluten und Flammen vernichtet.

Kostenloser Workshop

Zur Einstimmung auf die Aufführung bietet das Sandkorn für die kleinen Theatergänger wieder einen kostenlosen Workshop direkt im Kindergarten und in der Schule an. Und als ganz besonderen Leckerbissen dürfen die Kinder dann im Verlauf der Aufführung selbst aktiv mitwirken und das im Workshop Erspielte präsentieren.

Die Workshops leitet die durch ihre Ausbildung zur Clownin im Umgang mit Kindern

erfahrene Schauspielerin Sarah Hellein, die in der Aufführung selbst als Erzählerin mitwirkt und die Kinder anleitet.

Eine kleine Zauberflöte macht die Kinder mit einem der bedeutendsten Werke des Musiktheaters bekannt und weckt dabei viel Vergnügen durch Spiel und Mitspiel.

Es spielen und singen: Vivien Andrée, Sarah Hellein, Nici Neiss, Hans Peter Dörig, Julian König, Gideon Rapp und Frank Landua, der auch für die Regie und die musikalische Einrichtung verantwortlich zeichnet.

Am Klavier: Wolfgang Wieland, Choreographie: Susanne Skrobarczyk.

Karten, Workshopanmeldung und Informationen erhalten Sie unter Telefon 0721 – 84 89 84 bei Frau Hyll, Herrn Seemann. Eine kleine Zauberflöte

Termine: Donnerstag, 15.6. um 15.00 Uhr (Premiere)

An den Wochenenden: Sa 17.06., Sa 24.06., jeweils um 15 Uhr

So 18.06., So 25.06. jeweils um 11 Uhr

Vormittagstermine: Di 20.06., Do 22.06., Fr 30.06. jeweils um 10 Uht

(Gruppen bitte rechtzeitig unter Tel. 0721 / 84 89 84 anmelden!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche