Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Odyssee" von Ad de Bont (nach Homer) in Neuss"Eine Odyssee" von Ad de Bont (nach Homer) in Neuss"Eine Odyssee" von Ad de...

"Eine Odyssee" von Ad de Bont (nach Homer) in Neuss

Premiere 28. September 2007 | 20:00 Schauspielhaus

Zwanzig Jahre ist es her, dass Odysseus, König der Insel Ithaka, sein Land, seine Frau und seinen Sohn verlassen hat, um mit anderen griechischen Königen und Kämpfern in den Krieg gegen Troja zu ziehen.

Ruhm- und listenreich hat er sich geschlagen. Doch jetzt sitzt Odysseus auf dem Heimweg fest: Die schöne und einsame Nymphe Kalypso hat den Schiffbrüchigen auf ihrer Insel aufgenommen, um ihn zu ihrem Mann und unsterblich zu machen und nie mehr ziehen zu lassen... Zwanzig Jahre alt ist Telemachos. Sein Vater - sagt die Mutter Penelope - sei Odysseus, der Held von Troja. Aber Telemachos hat seinen Vater nie gesehen. Und was noch schlimmer ist: Keiner weiß etwas von ihm. Er ist spurlos verschwunden. Ist er tot? Lebt er noch? Hätte Odysseus in der göttlichen Athene nicht eine kluge, kämpferische Fürsprecherin im Olymp der Götter, bliebe er vermutlich auf ewig bei Kalypso und Telemachos sein Leben lang vaterlos: So aber spielen die Götter nach allen Regeln der Kunst Schicksal und Odysseus kehrt auf abenteuerlichen Wegen zurück nach Ithaka, wo natürlich auch nicht mehr alles beim Alten ist...

Homer verfasste vor etwa 2800 Jahren die Odyssee, die als zweitälteste Erzählung der abendländischen Literatur gilt und bis heute Künstler zu Werken der unterschiedlichsten Genres inspiriert. Der niederländische Schauspieler, Regisseur und Autor Ad de Bont, einer der wichtigsten europäischen Theatermacher, der auch für junges Publikum arbeitet, schrieb die Bühnenfassung im Auftrag des Jungen Schauspielhauses Hamburg. In seinem Stück berühren sich Menschen- und Götterwelt ebenso selbstverständlich wie Gegenwart und griechische Antike, wie "heutige" schnelle Dialoge und die Poesie eines Versmetrums, das auf die Sprache der Homerschen Verse zurückgeht.

Vorstellungen in Neuss (Schauspielhaus):

Fr 28.09.2007

Sa 29.09.2007

Mo 08.10.2007

Mi 10.10.2007

Do 11.10.2007

Fr 12.10.2007

Di 23.10.2007

So 25.11.2007 (18:00)

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Termine für Schulvorstellungen entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Monatsplänen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche