Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens im Saarländischen..."Eine...

"Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 9. November 2014, 17:00 im Staatstheater. -----

Ebenezer Scrooge ist ein alter, menschenscheuer Geizhals, der an nichts als an seinen Profit denkt. Der alleinige Besitzer des Warenhauses Scrooge & Marley bezahlt seine Angestellten lausig und hat selbst für seinen herzensguten Neffen kein freundliches Wort übrig.

Nicht einmal an Weihnachten hilft er den Armen und Kranken. Doch an diesem Weihnachtsabend geschieht etwas Geheimnisvolles: Ein wundersamer Geist entführt den alten Knauser auf eine abenteuerliche Reise durch die Nacht. Am nächsten Morgen ist nicht nur für Scrooge nichts mehr, wie es war …

Charles Dickens’ Weihnachtsklassiker kommt im Staatstheater in einer Fassung für Kinder ab 6 Jahren auf die Bühne. Geiz und Missgunst gegen Mitgefühl und Großherzigkeit: Dickens’ Weihnachtsklassiker ist ein Herzenswärmer an kalten Wintertagen, eine wunderbare Geschichte über Menschlichkeit.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Malwettbewerb durchgeführt, an dem Schulen, Kindergärten und einzelne Kinder teilnehmen können. Eine Jury kürt das schönste Motiv, das dann als Plakat gedruckt wird. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2014.

in einer Fassung von Rüdiger Pape für alle ab 6

Inszenierung: Rüdiger Pape

Bühnenbild und Kostüme: Thomas Rump

Musik: Achim Schneider

Musiker: Achim Schneider / David Kiefer

Dramaturgie: Ursula Thinnes

Scrooge Christian Higer

Bob Cratchit u. a. Pit-Jan Lößer, Klaus Müller-Beck

Mrs. Cratchit u. a. Saskia Petzold, Nina Schopka

Fred Wilkins u. a. Cino Djavid, Roman Konieczny

Tiny Tim u. a. Moritz Heidelbach

Mary Anne u. a. Kathrin Ost

Montag 17. Nov 11:00

Montag 17. Nov 15:00

Donnerstag 20. Nov 10:00

Donnerstag 20. Nov 14:00

Freitag 21. Nov 11:00

Sonntag 23. Nov 11:00

Sonntag 23. Nov 16:00

Montag 24. Nov 11:00

Montag 24. Nov 15:00

Mittwoch 26. Nov 10:00

Mittwoch 26. Nov 14:00

Montag 01. Dez 11:00

Montag 01. Dez 15:00

Dienstag 02. Dez 11:00

Dienstag 02. Dez 15:00

Donnerstag 04. Dez 11:00

Donnerstag 04. Dez 15:00

Freitag 05. Dez 11:00

Samstag 06. Dez 18:00

Montag 08. Dez 10:00

Dienstag 09. Dez 11:00

Donnerstag 11. Dez 11:00

Montag 15. Dez 11:00

Montag 15. Dez 15:00

Dienstag 16. Dez 11:00

Dienstag 16. Dez 15:00

Mittwoch 17. Dez 11:00

Donnerstag 18. Dez 15:00

Freitag 19. Dez 11:00

Sonntag 21. Dez 11:00

Sonntag 21. Dez 16:00

Dienstag 23. Dez 18:00

Freitag 26. Dez 11:00

Sonntag 28. Dez 11:00

Sonntag 28. Dez 14:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche