Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einer flog über das Kuckucksnest" im Staatstheater Schwerin"Einer flog über das Kuckucksnest" im Staatstheater Schwerin"Einer flog über das...

"Einer flog über das Kuckucksnest" im Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, 30. März 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

McMurphy landet seinen größten Coup: Um dem Straflager zu

entgehen, stellt sich der Gewalttäter verrückt und wird zur

Beobachtung in eine geschlossene Anstalt eingeliefert.

Doch hier, im 'Kuckucksnest', begegnet er dem vollen Wahnsinn der Psychiatrie: Auf der Station herrscht Oberschwester Ratched unangefochten zum Wohle der Patienten. Mittels Gruppentherapie, Medikamenten und Elektroschocks hat sie Harding, Cheswick, Billy Bibbit und die anderen mehr oder minder chronischen Fälle fest im Griff. Nur Häuptling Bromden steht anscheinend stumm und unerreichbar am Rand, von wo aus er das Geschehen verfolgt. Erst als McMurphy eine menschenwürdige Behandlung einfordert, kommt Bewegung in den Haufen Irrer, und Ratcheds Regime gerät ins Wanken. Da eröffnet sie
dem Rebell, dass er, anders als seine freiwilligen Mitpatienten, auf unbestimmte Zeit zwangseingewiesen wurde, und McMurphy begreift, dass er bald alles oder nichts mehr zu verlieren hat. Nun eskalieren die anfänglichen Machtproben zwischen Patienten und Personal zu einem Aufstand, in dem selbst einer wie Bromden sich entscheiden muss.

 
Als Erzähler steht Bromden im Zentrum des Romanklassikers von Ken Kesey (1962), wie auch in der weltweit erfolgreichen Broadway- Dramatisierung von Dale Wasserman (1970). Erst in der ebenso berühmten Verfilmung von Milos Forman mit Jack Nicholson (1975) wurde die Figur des Indianers in den Hintergrund gedrängt, sehr zur Enttäuschung seines Autors und zum Nachteil des sonst brillanten Films. Für diese wichtige Rolle hat das Mecklenburgische
Staatstheater nun Gojko Mitic gewinnen können, 'Chefindianer' in einem Dutzend ungebrochen beliebter DEFA-Filme, und über 15 Jahre lang gefeierter Winnetou auf den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg, bis zu seinem Abschied letzten Sommer. Außerdem kehrt in dem Ex-Schweriner Thorsten Merten für die Hauptrolle des McMurphy auch ein langjähriger Publikumsliebling wieder auf die Bühne des Großen Hauses zurück. Gemeinsam mit ihren Mitpatienten aus dem Schauspielensemble, haben Mitic und Merten in Anja Werner als Oberschwester Ratched eine gefährliche Gegnerin. In dieser großen
Besetzung und in der Ausstattung von Elissa Bier gibt Matthias Gehrt nach jüngsten Inszenierungen am Staatsschauspiel Dresden, am Schauspiel Leipzig und am Schauspiel Dortmund mit "Einer flog über das Kuckucksnest" sein Regiedebüt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche