Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz im Schauspielhaus Dortmund "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz im Schauspielhaus Dortmund "Einige Nachrichten an...

"Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz im Schauspielhaus Dortmund

Premiere: 14. September 2012, 19.30 Uhr. -----

Zur Spielzeiteröffnung bringt das Schauspiel Dortmund das preisgekrönte neue Stück des Nachwuchsdramatikers Wolfram Lotz auf die große Bühne. Einige Nachrichten an das All ist so ungewöhnlich, wie es der Titel vermuten lässt: Ein Pärchen nimmt es mit dem Schicksal auf – wie einst Estragon und Wladimir in Becketts Warten auf Godot.

Der kleinwüchsige Paul Schweitzke und sein gehbehinderter Freund Lum wünschen sich ein gemeinsames Kind. Sie sehnen sich nach dieser sinnvollen Aufgabe im Leben – aller biologischen Wahrscheinlichkeit zum Trotz. Bang fragen sie sich: Hat der Autor des Bühnenstücks, in dem sie sich befinden, ein Kind für sie vorgesehen?

Unterdessen tritt der „Leiter des Fortgangs“ auf. Er bedient eine Maschine, die gesprochene Worte in Funkwellen verwandelt. Auf Knopfdruck sendet eine Satellitenschüssel die Botschaften ins All – „damit man dort erfährt, was uns Menschen bewegt“. Zu Wort kommen nach dem Willen des Leiters nur „Personen aus Historie und Medien“: Die dicke Frau, die zu Gast war in der Talkshow Britt, der 19. Jahrhundert-Botaniker Rafinesque, der CDU-Politiker Ronald Pofalla und der Autor Heinrich von Kleist. Unter den Blicken von Paul und Lum, die mit trotzigem Mut ihr Schicksal erwarten, ringen die Gäste um die richtige Nachricht ans All. Gibt es irgendetwas in diesem Leben, von dem es sich zu berichten lohnte?

Das preisgekrönte Theaterstück des Autors Wolfram Lotz gehört zum Besten, was die Gegenwartsdramatik in den letzten Jahren hervorgebracht hat: hochkomisch, intelligent, voll verrückter Figuren und tiefschürfenden Dialogen – ein überbordendes Stück, das die Sehnsucht nach Leben und die Tragik des Daseins im Detail aufspürt. Lotz’ Theaterstück rangiert in seiner Machart irgendwo zwischen Beckett, Pirandello und David Foster Wallace. Unter den Gegenwartsdramatikern nimmt Lotz eine Sonderstellung ein, weil in seinen Texten nichts weniger auf dem Spiel steht als der Sinn des Lebens. Regisseur Kay Voges inszeniert „Einige Nachrichten an das All“ als multimediale Begegnung von Theater und Film.

Wolfram Lotz, geboren 1981, ist Kleist-Förderpreisträger und Nachwuchsdramatiker 2011 in der renommierten Kritikerumfrage von „Theater heute“. Der von der Lyrik kommende Autor hat mit Einige Nachrichten an das All ein berührendes, hochkomisches und intelligentes Stück verfasst, das die ganze Tragik des Daseins im unscheinbarsten Detail aufspürt. Atmosphärisch liegt es zwischen Beckett, Pirandello und David Foster Wallace: Unter den Gegenwartsautoren nimmt Lotz eine Sonderstellung ein, weil in seiner Arbeit nichts weniger auf dem Spiel steht als der Sinn des Lebens.

Inszenierung: Kay Voges

Bühne: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Kostüme: Mona Ulrich

Kamera: Daniel Hengst

Musik: Paul Wallfisch

Animation/VSX: sputnic

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Mit: Ekkehard Freye

Mit: Sebastian Graf

Mit: Björn Gabriel

Mit: Frank Genser

Mit: Eva Verena Müller

Mit: Uwe Schmieder

Mit: Julia Schubert

Mit: vielen anderen Darstellern

Termine: 22. September, 6., 13. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche