Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus ZürichEINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus ZürichEINIGE NACHRICHTEN AN...

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 27.2.2016, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Die beiden Theaterfiguren Lum und Purl Schweitzke fragen nach dem Grund ihres Daseins. Ein gemeinsames Kind – beschliessen sie – könnte ihnen eine Aufgabe und einen Sinn geben. Aber schon bald müssen sie feststellen, dass das Theaterstück kein Kind für sie vorsieht, dass vielmehr der Leiter des Fortgangs, LDF, übernimmt und Vertretern aus Historie und Medien die Möglichkeit gibt, Botschaften über seine Apparatur ins All zu senden.

Der Forscher Rafinesque, der alleinerziehende Klaus Alberts, seine Tochter Hilda, der auferstandene Kleist – sie alle treten auf und erzählen die Geschichte ihres Schmerzes und ihres Scheiterns, um dann aufgefordert zu werden, ein einziges finales Wort ins All zu schicken.

 

Wolfram Lotz, Dramatiker des Jahres 2015 in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“, zerlegt in seinem Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL die klassische dramatische Struktur und baut sie neu zusammen. Die Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wunsch, die Realität des Todes zu überwinden, werden zum Spiel mit den Strukturen des Theaters und seinen Mitteln.

 

Wolfram Lotz, 1981 in Hamburg geboren, studierte Literatur-, Kunstund Medienwissenschaft in Konstanz und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke,

Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kleist-Förderpreis 2011 für „Der grosse Marsch“. Sein Stück „Die lächerliche Finsternis“ wurde in der Uraufführungsinszenierung von Dušan David Parízek 2015 zum Theatertreffen Berlin und zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. In der Kritikerumfrage des Jahrbuchs „Theater heute“ wurde er ebenfalls mit diesem Stück zum Dramatiker 2015 gewählt.

 

Bram Jansen, 1988 geboren, studierte Regie an der Theaterakademie Maastricht. Seine Diplominszenierung „Kijken Naar Julie“ nach August Strindberg wurde 2013 zu den Nachwuchsfestivals Premières und Fast Forward eingeladen und gewann den Theaterpreis des Baltic House

Festivals. Seine erste Regiearbeit in Deutschland war Arthur Schnitzlers „Anatol“ am Theater Oberhausen, wo er 2014 auch Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“ inszenierte. Am Schauspielhaus Zürich ist er bereits zum zweiten Mal vertreten: Im Rahmen von „Transit Zürich“ inszenierte er 2014 Daniel Mezgers „Ich und Tina“.

 

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL

von Wolfram Lotz

 

Regie Bram Jansen

Bühne und Kostüme Stefan Jakiela

Grundraum Bettina Meyer

Musik Jorg Schellekens

Choreographie Ryan Djojokarso

Licht Thomas Adam

Dramaturgie Irina Müller

 

Mit:

Sofia Elena Borsani

Fritz Fenne

Claudius Körber

Miriam Maertens

Matthias Neukirch

Nicolas Rosat

André Willmund

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

2., 3., 15., 18., 21., 29. & 31. März, jeweils 20.30 Uhr

6. März, 19.30 Uhr

4. April, 20.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑