Das Ergebnis ist ein Programm, in dem August Zirner die Nahtstellen zwischen Sprache, Musik und den Biographien der drei Musiker sucht.
„Monk, Mingus und Roland Kirk waren radikale Individualisten, sie waren
Sprachsuchende die Schwierigkeiten mit verbaler Kommunikation hatten. Ich
habe die Nähe zur Sprache und Sehnsucht nach Musik.“ August Zirner
August Zirner, Jahrgang 1959, wuchs in Urbana, Illinois, USA, als Sohn
ös-terreichischer Emigranten auf. In Wien zunächst Max Reinhardt Seminar,
erstes Engagement am Volkstheater Wien, danach Münchner Kammerspiele,
Theater in der Josephstadt, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich,
Salzburger Festspiele. Zudem zahlreiche hochkarätige TV- und Kino-filmen,
zuletzt „Eine einzige Tablette“ (ARD-Zweiteiler, Regie: Adolf Win-kelmann).
2007 Adolf-Grimme-Preis für das interkulturelle TV-Drama „Wut“ (ARD).
Das Spardosen-Terzett ist ein seit 1989 bestehendes Jazz-Chanson-Trio aus
dem Ruhrgebiet, das durch eigene skurrile deutschsprachige Alben sowie durch
die Zusammenarbeit mit Wiglaf Droste und anderen Comedy-Autoren bundesweit
bekannt wurde.
Rainer Lipski - Gitarre, Saxophon
Kai Struwe - Gesang, Kontrabass
Mickey Neher - Jazz-Schlagwerk (ohne Bassdrum), Perkussion
Am 27. November um 20.00 Uhr im Münchner Volkstheater
Karten: 15 € unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56
Online unter www.muenchner-volkstheater.de
Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de