Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück...

"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski

am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr in der LTT-Werkstatt im Landestheater Tübingen:

„Eins“ - Tanzstück von Ralf Jaroschinski zur "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi

 

mit Gianni Cuccaro, Carolyn Hall, Sabrina Hauser und Michael Veit

 

Gastspiel in der LTT-Werkstatt am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr

 

Ist es besser, vom Kopf her zu entscheiden, oder sollte man doch auf sein Bauchgefühl hören? Dieser immerwährende Konflikt - totales Chaos, und doch gibt es nichts Alltäglicheres. Jeden Tag stehen einige unserer Handlungen oder Aussagen in krassem Widerspruch zu unseren höchsten Zielen und Idealen.

Ist unser ganzes Leben ein einziger Kompromiss? Sind sich Kopf und Bauch prinzipiell „uneins“? Jaroschinskis neuestes Tanzstück „Eins“ geht auf die Suche nach der Versöhnung von Gegensätzen, vereint scharfe Kontraste in sich und lässt ein bisweilen äußerst amüsantes Abbild unseres Daseins entstehen.

Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefe lädt „Eins“ jedoch dazu ein, das unvermeidliche Auf und Ab nicht immer gar so ernst zu nehmen.

Zeitgenössische Klänge und Alte Musik wie Pergolesis herzzerreißende „Stabat Mater“ bilden in „Eins“ genussvolle Komplementärkontraste und durch den unprätentiösen Einsatz expressiver tänzerischer Mittel wird die Vielschichtigkeit des Themas auf unterhaltsame Art und Weise konkret sinnlich erfahrbar.

Der mittlerweile international tätige hannoversche Choreograf Ralf Jaroschinski stützt sich in seiner neuesten Produktion auf die Bewährte Zusammenarbeit mit Sabrina Hauser und Michael Veit (wie zuletzt in „Bizarre Love Triangle“) und holt Gianni Cuccaro (ehemals Tanztheater Osnabrück) sowie Carolyn Hall, Bessie-Award-Gewinnerin aus New York City dazu.

Carolyn Hall tanzte bereits 1997 und 1998 in Jaroschinskis Choreografien „Auflösen“ und „flux“, welche in „Eins“ ihre inhaltliche Fortsetzung finden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑