Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück...

"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski

am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr in der LTT-Werkstatt im Landestheater Tübingen:

„Eins“ - Tanzstück von Ralf Jaroschinski zur "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi

mit Gianni Cuccaro, Carolyn Hall, Sabrina Hauser und Michael Veit

Gastspiel in der LTT-Werkstatt am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr

Ist es besser, vom Kopf her zu entscheiden, oder sollte man doch auf sein Bauchgefühl hören? Dieser immerwährende Konflikt - totales Chaos, und doch gibt es nichts Alltäglicheres. Jeden Tag stehen einige unserer Handlungen oder Aussagen in krassem Widerspruch zu unseren höchsten Zielen und Idealen.

Ist unser ganzes Leben ein einziger Kompromiss? Sind sich Kopf und Bauch prinzipiell „uneins“? Jaroschinskis neuestes Tanzstück „Eins“ geht auf die Suche nach der Versöhnung von Gegensätzen, vereint scharfe Kontraste in sich und lässt ein bisweilen äußerst amüsantes Abbild unseres Daseins entstehen.

Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefe lädt „Eins“ jedoch dazu ein, das unvermeidliche Auf und Ab nicht immer gar so ernst zu nehmen.

Zeitgenössische Klänge und Alte Musik wie Pergolesis herzzerreißende „Stabat Mater“ bilden in „Eins“ genussvolle Komplementärkontraste und durch den unprätentiösen Einsatz expressiver tänzerischer Mittel wird die Vielschichtigkeit des Themas auf unterhaltsame Art und Weise konkret sinnlich erfahrbar.

Der mittlerweile international tätige hannoversche Choreograf Ralf Jaroschinski stützt sich in seiner neuesten Produktion auf die Bewährte Zusammenarbeit mit Sabrina Hauser und Michael Veit (wie zuletzt in „Bizarre Love Triangle“) und holt Gianni Cuccaro (ehemals Tanztheater Osnabrück) sowie Carolyn Hall, Bessie-Award-Gewinnerin aus New York City dazu.

Carolyn Hall tanzte bereits 1997 und 1998 in Jaroschinskis Choreografien „Auflösen“ und „flux“, welche in „Eins“ ihre inhaltliche Fortsetzung finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑