Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eisenerz-Protokolle im Schauspielhaus GrazEisenerz-Protokolle im Schauspielhaus GrazEisenerz-Protokolle im...

Eisenerz-Protokolle im Schauspielhaus Graz

BASIEREND AUF DEN RECHERCHEN VON FRANZ BUCHRIESER

Premiere am 5. Februar 2006 um 20.00 Uhr, Redoutensaal

In den „Eisenerz-Protokollen“ wird ein tragisches und bitteres Kapitel österreichischer bzw. steirischer Vergangenheit aufgerollt: Es sind Ereignisse aus dem letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die an einem außergewöhnlichen Theaterabend aufgezeigt werden.

Im April 1946 fand im Schwurgerichtssaal des Grazer Landesgerichtes der erste Eisenerz-Prozess statt. Es war das erste und größte, aber auch spektakulärste Kriegsverbrecherverfahren in der britisch besetzten Steiermark. Angeklagt waren 18 Männer, die ein Jahr vorher, kurz vor Ende des Krieges, an einer Massenerschießung von 200 Juden und Jüdinnen teilnahmen, diese

mitverantworteten und sich so auf verschiedene Art mit schuldig machten. Während eines Transportes von 7000 jüdischen Menschen von Ungarn über Bruck/Mur nach Mauthausen ereignete sich auf der Passhöhe des Präbichls dieses unvorstellbare Massaker.

Basierend auf den Gerichtsakten und Protokollen dieses Prozesses kommen Richter, Kläger, Verteidiger, Opfer und Täter zu Wort, die Anklagen der einen genauso wie die Rechtfertigungsversuche der anderen. Unausgesprochen taucht hinter den Aussagen der Täter jedoch immer wieder die Frage auf, wie es zu diesen Gewalttaten kommen konnte, wie ganz normale Menschen, Kriegsversehrte, Daheimgebliebene, zu Massenmörder werden konnten.

„Eisenerz-Protokolle“ ist kein Theaterabend im üblichen Sinne. Das Theater wird zur Plattform, auf der sich die Schauspieler mit einem der sensibelsten Themen der österreichischen Geschichte auseinandersetzen: „Wir nähern uns mit sechs Schauspielern den Tätern und Opfern dieses unbegreiflichen Massakers. Es geht uns darum, transparent zu machen, wie erschreckend

schnell, aus einem ‚normalen Menschen’ ein Mörder werden kann. Wie dünn und brüchig dieser Kulturboden ist, auf dem wir sicher zu stehen glauben.“

(Marcus Mislin und Deborah Epstein)

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@theater-graz.com I www.theater-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑