Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Stadttheater GiessenEISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Stadttheater GiessenEISENSTEIN von Christoph...

EISENSTEIN von Christoph Nussbaumeder im Stadttheater Giessen

Premiere Sa 13.4.2013, 19:30 Uhr. -----

Christoph Nußbaumeders Schauspiel EISENSTEIN hat viele Facetten: Es ist kritische Heimatkunde, Familiensaga, Aufstiegsgeschichte und deutsche Zeitreise. Vor allem aber ist es eine Tragödie, in deren Zentrum abwesende Väter und eine verhinderte Liebe stehen.

Der niederbayerische Ort Eisenstein existiert tatsächlich – und der Autor scheint sich dort bestens auszukennen. Doch was anfangs wie die Rekonstruktion einer Dorfgeschichte erscheint, weitet sich rasch zu einer dramatischen Fiktion, die in ihrer Sprache und Atmosphäre an Stücke von Marieluise Fleißer, Franz Xaver Kroetz oder Martin Sperr, aber auch an die „Heimat“-Filme von Edgar Reitz erinnert.

Die Geschichte beginnt im April 1945. Auf der Flucht trifft die junge Erna Schatzschneider einen Unbekannten und wird von ihm schwanger. Bei dem Gutsbesitzer Josef Hufnagel im nahe gelegenen Eisenstein findet sie Zuflucht. Ein heimliches Verhältnis der beiden beginnt. Josef hält Ernas Sohn Georg für den seinen, besteht mit Rücksicht auf Ehefrau und Familie aber auf der Erfindung eines fremden Vaters. Schwierig wird es, als sich der herangewachsene Georg in Gerlinde, die leibliche Tochter der Hufnagels, verliebt. Die vermeintlich inzestuöse Beziehung wird verhindert, eine Abtreibung nahe gelegt, eine große Liebe zerstört. Erst nach Jahrzehnten kommen die wahren Zusammenhänge ans Licht. Georg erfährt nicht nur, wer sein wirklicher Vater ist, sondern auch von seiner eigenen Vaterschaft. Ohne sein Wissen hatte Gerlinde das gemeinsame Kind zur Welt gebracht und zur Adoption freigegeben. Dabei hätte einer gemeinsamen Zukunft in Wahrheit gar nichts im Wege gestanden.

Nußbaumeders Figuren werden schuldlos schuldig, führen ein beschädigtes Leben und träumen davon, einst doch noch ihren Frieden zu finden. Auf engstem Raume gelingt es dem 1978 geborenen Autor, die großen Themen der Nachkriegsgeschichte aufscheinen zu lassen: Die Last der Vergangenheit, das Verschwinden der Väter und die Aufbaueuphorie. In diesem Sinne zeichnet EISENSTEIN nicht zuletzt eine deutsche Nachkriegskarriere nach, die in den Reichtum nicht aber ins Glück führt.

Inszenierung: Titus Georgi

Bühne: Katja Wetzel

Kostüme: Astrid Klein

Dramaturgie: Matthias Schubert

Josef Hufnagel, Gutsbesitzer aus Eisenstein / Hans, Georgs Anlageberater und Geschäftspartner: Jan Uplegger

Jutta Hufangel, Josefs Frau / Heidi Hufnagel, jüngere Tochter von Josef und Jutta: Ana Kerezović

Gerlinde Hufnagel, ältere Tochter von Josef und Jutta: Carolin Weber

Erna Schatzschneider, Georgs Mutter / Nikola, Tochter von Georg und Heidi: Anne-Elise Minetti

Georg Schatzschneider, Sohn von Erna und Andreas Küster (ab 1964): Vincenz Türpe

Georgs Schatzschneider, Sohn von Erna und Andreas Küster (ab 1982): Roman Kurtz

Vinzenz Hufnagel, Josefs Bruder / Lothar, Arbeiter aus dem Ruhrgebiet: Rainer Hustedt

Corin, Magd auf dem Hufnagelgut, Großcousine von Jutta: Kathrin Berg

Asam, Ernas Onkel und Knecht am Hufnagelhof / Konrad, Wirt im Gasthof in Landshut: Harald Pfeiffer

Andreas Küster, entlaufener KZ-Häftling, später DDR-Devisenbeschaffer: Vincenz Türpe

Albert, Sohn von Georg und Gerlinde: Pascal Thomas

Nächste Vorstellungen

26.04.2013 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

08.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

24.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

31.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus | Karten

09.06.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche