Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg"Elektra" von Richard...

"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg

Premiere 9. März 2013 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Stoff aus der griechischen Mythologie ist so klassisch wie grausam. Königstochter Elektra sinnt nach blutiger Vergeltung für den Mord an ihrem Vater Agamemnon, dem König von Mykene: Als dieser siegreich aus dem trojanischen Krieg heimkehrte, wurde er von seiner eigenen Frau Klytämnestra und ihrem Liebhaber getötet.

Viele Jahre sind seitdem vergangen, doch Elektra kann das Blutbad nicht vergessen. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu ihrem ermordeten Vater und dem Hass gegen Mutter und Stiefvater vegetiert Elektra wie eine vergiftete, gejagte Kreatur am Hofe – ausgestoßen aus den Reihen derjenigen, die den Königsmord vergessen konnten.

In unglaublicher Farbkraft trieben Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal den griechischen Mythos um Hass und Rache bis an sein Äußerstes: Die Sprache und die Musik wühlen in diesem Verzweiflungskampf zwischen Hoffnung und Täuschung, zwischen Schweigen und Schreien, zwischen Schlaf und Albtraum im Finsteren, in den Abgründen befleckter Seelen. Ein musikalisches und tödliches Psychodrama, bis es am Ende heißt: „Schweigen und tanzen!“

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Choreinstudierung: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Marlene Hahn

Klytämnestra: Kerstin Descher

Elektra: Elena Nebera

Chrysothemis: Sally du Randt

Aegisth: Gerhard Siegel

Orest: Stephen Owen

Der Pfleger des Orest: Andre Wölkner

Die Vertraute: Simone Kneiseler

Die Schleppträgerin: Constanze Friederich

Ein junger Diener: Christopher Busietta

Ein alter Diener: Vladislav Solodyagin

Die Aufseherin: Sara Hedgpeth

1. Magd: Jennifer Arnold

2. Magd: Susanne Simenec

3. Magd: Stephanie Hampl

4. Magd: Cathrin Lange

5. Magd: Sophia Christine Brommer

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

Weitere Termine:

Sa 09.03.13 · Di 12.03.13 · Mi 10.04.13 · So 14.04.13 · So 28.04.13 · Do 09.05.13 · Sa 11.05.13 · So 26.05.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑