Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg"Elektra" von Richard...

"Elektra" von Richard Strauss im Theater Augsburg

Premiere 9. März 2013 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Stoff aus der griechischen Mythologie ist so klassisch wie grausam. Königstochter Elektra sinnt nach blutiger Vergeltung für den Mord an ihrem Vater Agamemnon, dem König von Mykene: Als dieser siegreich aus dem trojanischen Krieg heimkehrte, wurde er von seiner eigenen Frau Klytämnestra und ihrem Liebhaber getötet.

 

Viele Jahre sind seitdem vergangen, doch Elektra kann das Blutbad nicht vergessen. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu ihrem ermordeten Vater und dem Hass gegen Mutter und Stiefvater vegetiert Elektra wie eine vergiftete, gejagte Kreatur am Hofe – ausgestoßen aus den Reihen derjenigen, die den Königsmord vergessen konnten.

 

In unglaublicher Farbkraft trieben Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal den griechischen Mythos um Hass und Rache bis an sein Äußerstes: Die Sprache und die Musik wühlen in diesem Verzweiflungskampf zwischen Hoffnung und Täuschung, zwischen Schweigen und Schreien, zwischen Schlaf und Albtraum im Finsteren, in den Abgründen befleckter Seelen. Ein musikalisches und tödliches Psychodrama, bis es am Ende heißt: „Schweigen und tanzen!“

 

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Annette Braun

Choreinstudierung: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Marlene Hahn

 

Klytämnestra: Kerstin Descher

Elektra: Elena Nebera

Chrysothemis: Sally du Randt

Aegisth: Gerhard Siegel

Orest: Stephen Owen

Der Pfleger des Orest: Andre Wölkner

Die Vertraute: Simone Kneiseler

Die Schleppträgerin: Constanze Friederich

Ein junger Diener: Christopher Busietta

Ein alter Diener: Vladislav Solodyagin

Die Aufseherin: Sara Hedgpeth

1. Magd: Jennifer Arnold

2. Magd: Susanne Simenec

3. Magd: Stephanie Hampl

4. Magd: Cathrin Lange

5. Magd: Sophia Christine Brommer

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

 

Weitere Termine:

Sa 09.03.13 · Di 12.03.13 · Mi 10.04.13 · So 14.04.13 · So 28.04.13 · Do 09.05.13 · Sa 11.05.13 · So 26.05.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑