Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017 "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017 "Elias" von Felix...

"Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017

Premiere Donnerstag, 23.11.2017, 19:00, Friedenskirche

Das 1846 in Birmingham uraufgeführte Oratorium handelt von Ereignissen aus dem Leben des Propheten Elias, der sich ganz in Gottes Hand begibt, um sein vom Glauben abgekommenes Volk zu Gott zurückzuführen. Wie der Messias tut er Wunder, und doch zweifelt er zuletzt am Sinn seines Strebens.

Mendelssohn beschreibt seinen Elias als »einen rechten durch und durch Propheten, wie wir ihn etwa heut zu Tage wieder brauchen könnten, stark eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und Volksgesindel, und fast zur ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen von Engelsflügeln«.

Die Uraufführung seiner Schauspielmusik zu Shakespeares »Sommernachtstraum« verbindet Mendelssohn mit Potsdam; er war unter Friedrich Wilhelm IV., dem Erbauer der Friedenskirche, als Preußischer Generalmusikdirektor verpflichtet. Die farbige, tonmalerische Partitur des »Elias« weist Mendelssohn als erfahrenen Sinfoniker aus. Durch Umwandlung der epischen Bibeltexte in direkte Rede und ihre Verteilung auf handelnde Figuren erfährt das dramatische Geschehen eine lebendige Gestaltung. Arien und zahlreiche Solistenensembles und die häufig dialogischen Rezitative unterstützen zusammen mit den Chören den opernhaften Gestus des Oratoriums.

  • Musikalische Leitung Titus Engel
  • Regie Andreas Bode
  • BühneGeelke Gaycken
  • Kostüme Judith Hepting
  • Dramaturgie Carola Gerbert

Besetzung

  • Die Witwe Marie-Pierre Roy
  • Die Königin Anna Alàs i Jové
  • Obadjah & Ahab Oliver Johnston
  • Elias Holger Falk
  • Ein Knabe N. N.
  • Orchester Kammerakademie Potsdam
  • Chor der Potsdamer Winteroper

November 2017 - Donnerstag 23. - Freitag 24. - Samstag 25. - Donnerstag 30.
Dezember 2017 - Freitag 1. - Samstag 2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche