Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco

Premiere Samstag, 26.01.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 19:00 Uhr

Der Verlagsangestellte Behringer erlebt, wie Kommunikationsschwierigkeiten, beruflich wie privat, plötzlich zu einer beklemmenden Konformität führen. Gleichzeitig verbreitet eine wachsende Schar von Nashörnern Angst und Schrecken, weil sie buchstäblich über alles hinwegtrampeln.

Galt Ionescos Stück zur Zeit seiner Entstehung als Groteske über Totalitarismus und Gleichschaltung, so liest es sich heute als Parabel über den Verfall des Diskurses. In Zeiten anonymisierter Echo-Räume, in denen die schlimmsten Polemiker Diskurshoheit für sich reklamieren, wird das Bemühen um einen konstruktiven Dialog von diesen wutschnaubenden Dickhäutern immer dreister niedergetrampelt.

    Regie: Christoph Diem
    Bühne, Video und Kostüme: Florian Barth
    Musik: Jörg Wockenfuß
    Dramaturgie: Holger Schröder
    Vermittlung: Theresa Meidinger

    Behringer: Götz van Ooyen
    Hans: Johannes Kienast
    Daisy: Larissa Semke
    Älterer Herr: Mattias Schamberger
    Logiker: Heiner Take
    Stech: Roman Konieczny
    Wisser: Klaus Meininger
    Schmetterling: Heiner Take
    Frau Ochs: Saskia Petzold

Donnerstag, 31.01.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 19:00 Uhr
Freitag, 01.02.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 10.02.2019
18:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 17:30 Uhr

Bild: Eugène Jonesco

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche