Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Die Nashörner" von Eugène Ionesco

Premiere Samstag, 26.01.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 19:00 Uhr

Der Verlagsangestellte Behringer erlebt, wie Kommunikationsschwierigkeiten, beruflich wie privat, plötzlich zu einer beklemmenden Konformität führen. Gleichzeitig verbreitet eine wachsende Schar von Nashörnern Angst und Schrecken, weil sie buchstäblich über alles hinwegtrampeln.

Galt Ionescos Stück zur Zeit seiner Entstehung als Groteske über Totalitarismus und Gleichschaltung, so liest es sich heute als Parabel über den Verfall des Diskurses. In Zeiten anonymisierter Echo-Räume, in denen die schlimmsten Polemiker Diskurshoheit für sich reklamieren, wird das Bemühen um einen konstruktiven Dialog von diesen wutschnaubenden Dickhäutern immer dreister niedergetrampelt.

    Regie: Christoph Diem
    Bühne, Video und Kostüme: Florian Barth
    Musik: Jörg Wockenfuß
    Dramaturgie: Holger Schröder
    Vermittlung: Theresa Meidinger

    Behringer: Götz van Ooyen
    Hans: Johannes Kienast
    Daisy: Larissa Semke
    Älterer Herr: Mattias Schamberger
    Logiker: Heiner Take
    Stech: Roman Konieczny
    Wisser: Klaus Meininger
    Schmetterling: Heiner Take
    Frau Ochs: Saskia Petzold

Donnerstag, 31.01.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 19:00 Uhr
Freitag, 01.02.2019
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 10.02.2019
18:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 17:30 Uhr

Bild: Eugène Jonesco

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche