Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELIZABETH IN LOVE in der Pasinger Fabrik, MünchenELIZABETH IN LOVE in der Pasinger Fabrik, MünchenELIZABETH IN LOVE in der...

ELIZABETH IN LOVE in der Pasinger Fabrik, München

Premiere 15. Mai . 20 Uhr, August-Exter-Str. 1 in 81245 München.

Als "Gloriana" verehrt, als Unberechenbare gefürchtet, als Heuchlerin wie als kleinmütige Knauserin verschrien (sie war 's); undurchschaubar, exzentrisch und zutiefst widersprüchlich - Englands "Virgin Queen".

Zwischen jungen schmucken "Schwertträgern" und alten weisen Staatsräten, zwischen Kriegstreibern in den eigenen Reihen und dem katholischen Fundamentalisten Philipp II von Spanien, zwischen schottischen Warlords und irischen Rebellen, zwischen Rom und Calvin.

Fast lebenslänglich bedroht von Putsch und Invasion.

Vom Volk geliebt. Von Günstlingen hofiert. Mit England verheiratet.

Eine, die sich selbst entworfen hat. Als Frau und als Herrscherin.

"Sie fand sich als vernünftige Frau inmitten einer Welt von gewalttätigen Besessenen … und sie hatte sich gehalten lediglich dadurch, dass sie dem Maßlosen um sie her ihre eigene maßlose Verschlagenheit und List entgegensetzte. Es fügte sich, dass die Feinheit und Schärfe ihres Intellekts just wie geschaffen war für eine Umwelt so komplizierter Art … all das gab ihr Gelegenheit zu einer vielgewundenen Diplomatie, deren Fäden bis auf den heutigen Tag nicht völlig entwirrt werden konnten… Als sie mit ihrem wunderlichen Tun am Ende war, war England der Zivilisation gewonnen."

Lytton Strachey/ELISABETH UND ESSEX (1929).

Ihr glasklarer Geist, ihr hochpolitischer Verstand, ihr scharfer Witz, ihr (gern auch derber) Humor helfen ihr nicht dabei, die Scheußlichkeiten des Alterns gelassen zu ertragen; schützen sie nicht vor hoffnungsloser Vernarrtheit in ihren jugendlichen Ritter: Elizabeth in love.

Ein Abend über die Wirren des Herzens und der Welt

um die 16. Jahrhundertwende.

Regie Eos Schopohl.

Weitere Aufführungen:

bis 30. Juni jeweils Donnerstag bis Samstag . 20 Uhr

außer 31. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche