Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der...Else Lasker-Schülers...

Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 10. März 2023, 19.30 im Großen Haus.

Die christliche Bevölkerung des kleinen Ortes Gesekes ist sich sicher: Die hier wohnhaften jüdischen Mädchen sind Hexen. Auch die an der Nervenkrankheit »Veitstanz« erkrankte Dora, eine der Töchter des Gutsherren Schüler. Bereits ihr kleiner Bruder Arthur Aronymus spürt die Bedrohlichkeit der Situation und erzählt seinem Großvater, dem Rabbi Uriel, was in Geseke passiert.

Copyright: Portrait Else Lasker-Schüler

Doch der weiß seinem Lieblingsenkel nicht zu helfen. Lediglich der Kaplan Michalski, dessen Schützling Arthur Aronymus ist, hat einen Einfall, wie die jüdischen Mädchen vor dem drohenden Lynchmord bewahrt und die christlichen Anwohnenden besänftigt werden könnten.

Else Lasker-Schülers 1932 erschienener, erst dreimal inszenierter Theatertext fragt danach, wie Gesellschaftsgruppen unterschiedlichen Glaubens koexistieren können und legt somit den Finger in eine Wunde, die auch heute noch weit offen liegt.

Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Rita Süssmuth ist Schirmherrin dieser Produktion.

    Inszenierung Gerhard Hess
    Ausstattung Markus Meyer
    Musikalische Einstudierung Mathias Mönius
    Dramaturgie Sophia Lungwitz
    Licht Udo Groll
    Ton Timo Hintz
    Maske Kerstin Steinke
     
    Uriel, Landesrabbiner von Rheinland und Westfalen/ Moritz Schüler, Gutsbesitzer Gernot Schmidt
    Henriette, seine Frau/ Fräulein Paderstein Natascha Mamier
    Kaplan Bernard Michalski André Lassen
    Fanny/ Vater (14) Alexandra Riemann
    Arthur Aronymus Stella Hanheide
    Christl. Gärtner/ Großkaufmann/ Willy/ Menachem/ Mutter (14) Hartmut Jonas
    Nachtwächter/ jüdischer Gärtner/ Mönch Justus Henke
    Bischof/ Ephraim, Diener des Rabbi Jürgen Roth
    Ursula
    Kaspar Statisterie des Landestheater Detmold
    Todesengel/ Zielinsky/ Ballonverkäufer Statisterie des Landestheater Detmold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑