Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der...Else Lasker-Schülers...

Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 10. März 2023, 19.30 im Großen Haus.

Die christliche Bevölkerung des kleinen Ortes Gesekes ist sich sicher: Die hier wohnhaften jüdischen Mädchen sind Hexen. Auch die an der Nervenkrankheit »Veitstanz« erkrankte Dora, eine der Töchter des Gutsherren Schüler. Bereits ihr kleiner Bruder Arthur Aronymus spürt die Bedrohlichkeit der Situation und erzählt seinem Großvater, dem Rabbi Uriel, was in Geseke passiert.

 

Copyright: Portrait Else Lasker-Schüler

Doch der weiß seinem Lieblingsenkel nicht zu helfen. Lediglich der Kaplan Michalski, dessen Schützling Arthur Aronymus ist, hat einen Einfall, wie die jüdischen Mädchen vor dem drohenden Lynchmord bewahrt und die christlichen Anwohnenden besänftigt werden könnten.

Else Lasker-Schülers 1932 erschienener, erst dreimal inszenierter Theatertext fragt danach, wie Gesellschaftsgruppen unterschiedlichen Glaubens koexistieren können und legt somit den Finger in eine Wunde, die auch heute noch weit offen liegt.

Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Rita Süssmuth ist Schirmherrin dieser Produktion.

    Inszenierung Gerhard Hess
    Ausstattung Markus Meyer
    Musikalische Einstudierung Mathias Mönius
    Dramaturgie Sophia Lungwitz
    Licht Udo Groll
    Ton Timo Hintz
    Maske Kerstin Steinke
     
    Uriel, Landesrabbiner von Rheinland und Westfalen/ Moritz Schüler, Gutsbesitzer Gernot Schmidt
    Henriette, seine Frau/ Fräulein Paderstein Natascha Mamier
    Kaplan Bernard Michalski André Lassen
    Fanny/ Vater (14) Alexandra Riemann
    Arthur Aronymus Stella Hanheide
    Christl. Gärtner/ Großkaufmann/ Willy/ Menachem/ Mutter (14) Hartmut Jonas
    Nachtwächter/ jüdischer Gärtner/ Mönch Justus Henke
    Bischof/ Ephraim, Diener des Rabbi Jürgen Roth
    Ursula
    Kaspar Statisterie des Landestheater Detmold
    Todesengel/ Zielinsky/ Ballonverkäufer Statisterie des Landestheater Detmold

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑