Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Enda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater WürzburgEnda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater WürzburgEnda Walsh, "Disco...

Enda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 12. April 2008 | 20:00 Uhr | Kammerspiele

„Keiler un Wildsau sitzn in der großn Luftblase, die mein Lebn is! Seit siebzehn Jahr hat sich nix verändert, garnix!

Keiler blickt immer noch zu mir rüber, un der Blick hält mich fest: im Keilerschritt! Un Wildsau is wirklich bloß das Ferkel in diesem Saugespann. Also auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf: Mädchen, aufgehts! Die Wahl hast du, Party Görl!“

Schweinl und Ferklin sind 17, am selben Tag in derselben Kleinstadt geboren und unzertrennlich. Sie saufen, klauen und verdreschen, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie sprechen ihre eigene Sprache, leben ihren eigenen Rhythmus. So aggressiv sie gegen Dritte sind, so zärtlich gehen sie miteinander um. Mit dem letzten Geld fahren sie ans Meer – Keiler Geschenk für seine Freundin Wildsau zum gemeinsamen 17. Geburtstag. Danach gehts zum Abtanzen in die Disco. Doch plötzlich ist alles anders. Keiler rastet aus und Wildsau haut ab. Will einfach nur WEG. RAUS. WAS ANDERES!

Der irische Dramatiker Enda Walsh wurde 1967 geboren und studierte nach seinem Schulabschluss Film in Dublin und London. Mit seinem 1996 uraufgeführten Erfolgsstück „Disco Pigs“, das 2001 verfilmt wurde, schaffte er den europaweiten Durchbruch als Dramatiker. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er zudem selbst als Schauspieler und Regisseur. Nach den aktuellen Diskussionen um Jugendgewalt ist das Stück thematisch hochaktuell und die Schauspieler müssen für eine überzeugende Darstellung tief eintauchen in die Sphäre aus Frust, Aggression und Gewalt, die die Figuren prägt. Das bedeutet energiegeladenes, temporeiches Spiel, welches sowohl mentale als auch körperliche Kraft erfordert. Durch ein speziell auf die besonderen Bedürfnisse des Stücks ausgerichtetes Körpertraining werden die Figuren ganz aus den beiden Schauspielern, ihren besonderen Qualitäten und Eigenschaften heraus entwickelt. Das macht „Disco Pigs“ direkt, persönlich und schonungslos brutal - wie Walshs Sprache es ebenfalls ist.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Hella Bünte

Körper- und Stimmtraining Katharina Weithaler

Dramaturgie: Petra Paschinger

Keiler: Philipp Reinheimer

Wildsau: Katharina Ries

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche