Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Enda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater WürzburgEnda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater WürzburgEnda Walsh, "Disco...

Enda Walsh, "Disco Pigs", Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 12. April 2008 | 20:00 Uhr | Kammerspiele

 

„Keiler un Wildsau sitzn in der großn Luftblase, die mein Lebn is! Seit siebzehn Jahr hat sich nix verändert, garnix!

 

Keiler blickt immer noch zu mir rüber, un der Blick hält mich fest: im Keilerschritt! Un Wildsau is wirklich bloß das Ferkel in diesem Saugespann. Also auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf auf: Mädchen, aufgehts! Die Wahl hast du, Party Görl!“

 

Schweinl und Ferklin sind 17, am selben Tag in derselben Kleinstadt geboren und unzertrennlich. Sie saufen, klauen und verdreschen, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie sprechen ihre eigene Sprache, leben ihren eigenen Rhythmus. So aggressiv sie gegen Dritte sind, so zärtlich gehen sie miteinander um. Mit dem letzten Geld fahren sie ans Meer – Keiler Geschenk für seine Freundin Wildsau zum gemeinsamen 17. Geburtstag. Danach gehts zum Abtanzen in die Disco. Doch plötzlich ist alles anders. Keiler rastet aus und Wildsau haut ab. Will einfach nur WEG. RAUS. WAS ANDERES!

 

Der irische Dramatiker Enda Walsh wurde 1967 geboren und studierte nach seinem Schulabschluss Film in Dublin und London. Mit seinem 1996 uraufgeführten Erfolgsstück „Disco Pigs“, das 2001 verfilmt wurde, schaffte er den europaweiten Durchbruch als Dramatiker. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er zudem selbst als Schauspieler und Regisseur. Nach den aktuellen Diskussionen um Jugendgewalt ist das Stück thematisch hochaktuell und die Schauspieler müssen für eine überzeugende Darstellung tief eintauchen in die Sphäre aus Frust, Aggression und Gewalt, die die Figuren prägt. Das bedeutet energiegeladenes, temporeiches Spiel, welches sowohl mentale als auch körperliche Kraft erfordert. Durch ein speziell auf die besonderen Bedürfnisse des Stücks ausgerichtetes Körpertraining werden die Figuren ganz aus den beiden Schauspielern, ihren besonderen Qualitäten und Eigenschaften heraus entwickelt. Das macht „Disco Pigs“ direkt, persönlich und schonungslos brutal - wie Walshs Sprache es ebenfalls ist.

 

Inszenierung: Bernhard Stengele

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Hella Bünte

Körper- und Stimmtraining Katharina Weithaler

Dramaturgie: Petra Paschinger

 

Keiler: Philipp Reinheimer

Wildsau: Katharina Ries

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑