Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater BernENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater BernENDSPIEL von Samuel...

ENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater Bern

Premiere Mittwoch, 07. Dezember 2016, 19:30 Uhr Vidmar 2. -----

Plötzliche Zerstörung oder Ende einer Entwicklung – die Umgebung der Figuren in Becketts Endspiel ist nicht das, was der Betrachter als Hoffnung gebend bezeichnen würde. Die Figuren, mehr oder weniger beweglich und mehr oder weniger überhaupt lebendig, vegetieren zwischen einer verachteten Vergangenheit und einer toten Gegenwart.

Und die Zukunft? «Es wird das Ende sein und ich werde mich fragen, durch was es wohl herbeigeführt wurde, und ich werde mich fragen, durch was es wohl, warum es so spät kommt», sagt Hamm irgendwann zu Clov und weiss doch, dass selbst das Ende keinen grossen Unterschied mehr machen dürfte, denn sogar sein von ihm verachteter Diener hat schon verstanden, dass nichts stirbt, was nie gelebt hat: «Ich sage mir, daß die Erde erloschen ist, obgleich ich sie nie glühen sah.»

Samuel Beckett schrieb sein Endspiel 1956; der Erfolg des Stücks liess zehn Jahre auf sich warten. Auf zu grosses Unverständnis stiess dieses post- oder präapokalyptische Szenario, in dem Hamm mit seinen beiden beinlosen und von ihm verachteten Eltern Nagg und Nell sowie seinem Diener Clov zu sehen ist: ein karger (Bühnen) Raum, nur durch ein kleines Fenster verbunden mit einer verödeten

Aussenwelt.

Regie und Bühne Johannes Lepper –

Kostüme Sabine Wegmann –

Dramaturgie Michael Gmaj

Clov Arne Lenk

Hamm Stéphane Maeder

Weitere Termine 13., 14.* Dez 2016 | 03.,

17., 25. Jan 2017

* Einführung 30 Min vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche