Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater BernENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater BernENDSPIEL von Samuel...

ENDSPIEL von Samuel Beckett - Theater Bern

Premiere Mittwoch, 07. Dezember 2016, 19:30 Uhr Vidmar 2. -----

Plötzliche Zerstörung oder Ende einer Entwicklung – die Umgebung der Figuren in Becketts Endspiel ist nicht das, was der Betrachter als Hoffnung gebend bezeichnen würde. Die Figuren, mehr oder weniger beweglich und mehr oder weniger überhaupt lebendig, vegetieren zwischen einer verachteten Vergangenheit und einer toten Gegenwart.

Und die Zukunft? «Es wird das Ende sein und ich werde mich fragen, durch was es wohl herbeigeführt wurde, und ich werde mich fragen, durch was es wohl, warum es so spät kommt», sagt Hamm irgendwann zu Clov und weiss doch, dass selbst das Ende keinen grossen Unterschied mehr machen dürfte, denn sogar sein von ihm verachteter Diener hat schon verstanden, dass nichts stirbt, was nie gelebt hat: «Ich sage mir, daß die Erde erloschen ist, obgleich ich sie nie glühen sah.»

Samuel Beckett schrieb sein Endspiel 1956; der Erfolg des Stücks liess zehn Jahre auf sich warten. Auf zu grosses Unverständnis stiess dieses post- oder präapokalyptische Szenario, in dem Hamm mit seinen beiden beinlosen und von ihm verachteten Eltern Nagg und Nell sowie seinem Diener Clov zu sehen ist: ein karger (Bühnen) Raum, nur durch ein kleines Fenster verbunden mit einer verödeten

Aussenwelt.

Regie und Bühne Johannes Lepper –

Kostüme Sabine Wegmann –

Dramaturgie Michael Gmaj

Clov Arne Lenk

Hamm Stéphane Maeder

Weitere Termine 13., 14.* Dez 2016 | 03.,

17., 25. Jan 2017

* Einführung 30 Min vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche