Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman... DER GLÖCKNER VON NOTRE...

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN

Premiere 14.06.19 um 20 Uhr in LANDSHUT, Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

Unglück macht Menschen. --- Wer kennt sie nicht, die grausame, aber zugleich berührende und herzerwärmende Geschichte vom missgestalteten Quasimodo und der schönen Esmeralda. Einst wurde Quasimodo als Findelkind vom Domprobst Dom Frollo von Notre-Dame in Paris aufgenommen und zum Glöckner ausgebildet. Während eines Festes verliebt sich Dom Frollo in die Zigeunerin Esmeralda, die durch ihren Tanz die Männerwelt verzückt.

Ihr Herz gehört allerdings dem Hauptmann der königlichen Leibgarde, Phoebus. Dom Frollo sticht seinen Rivalen nieder. Esmeralda wird die Tat in die Schuhe geschoben und sie wird der Hexerei angeklagt. Doch Quasimodo kommt der Schönen zu Hilfe, denn auch er, der bucklige, einäugige Außenseiter, hegt Gefühle für sie.

Victor Hugo (1802-1885) ist eine der überragenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Nicht nur als äußerst produktiver Autor trat er in Erscheinung, sondern auch als politischer Rebell, der für Menschenrechte und Freiheit kämpfte. Mit seinem 1831 erschienenen Roman Notre-Dame de Paris legte er ein vielschichtiges Werk vor, in dem er historische Sujets mit den poetischen Idealen der Romantik verband. Heute gehört das Werk zu den ganz großen Klassikern der Weltliteratur.

Als Vorspiel zum „Glöckner von Notre Dame“ liest Schauspieler Stefan Sieh am 22. Juni in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Passau Auszüge aus Victor Hugos Rede zum Friedenskongress 1849.

Regie
Markus Bartl
Ausstattung
Philipp Kiefer
Musik
Jürgen Heimüller

Das Bild zeigt den Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche