Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman... DER GLÖCKNER VON NOTRE...

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN

Premiere 14.06.19 um 20 Uhr in LANDSHUT, Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

Unglück macht Menschen. --- Wer kennt sie nicht, die grausame, aber zugleich berührende und herzerwärmende Geschichte vom missgestalteten Quasimodo und der schönen Esmeralda. Einst wurde Quasimodo als Findelkind vom Domprobst Dom Frollo von Notre-Dame in Paris aufgenommen und zum Glöckner ausgebildet. Während eines Festes verliebt sich Dom Frollo in die Zigeunerin Esmeralda, die durch ihren Tanz die Männerwelt verzückt.

Ihr Herz gehört allerdings dem Hauptmann der königlichen Leibgarde, Phoebus. Dom Frollo sticht seinen Rivalen nieder. Esmeralda wird die Tat in die Schuhe geschoben und sie wird der Hexerei angeklagt. Doch Quasimodo kommt der Schönen zu Hilfe, denn auch er, der bucklige, einäugige Außenseiter, hegt Gefühle für sie.

Victor Hugo (1802-1885) ist eine der überragenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Nicht nur als äußerst produktiver Autor trat er in Erscheinung, sondern auch als politischer Rebell, der für Menschenrechte und Freiheit kämpfte. Mit seinem 1831 erschienenen Roman Notre-Dame de Paris legte er ein vielschichtiges Werk vor, in dem er historische Sujets mit den poetischen Idealen der Romantik verband. Heute gehört das Werk zu den ganz großen Klassikern der Weltliteratur.

Als Vorspiel zum „Glöckner von Notre Dame“ liest Schauspieler Stefan Sieh am 22. Juni in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Passau Auszüge aus Victor Hugos Rede zum Friedenskongress 1849.

Regie
Markus Bartl
Ausstattung
Philipp Kiefer
Musik
Jürgen Heimüller

Das Bild zeigt den Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche