Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Irgendwo. Eine Bahnhofsmission", Komödie von René Heinersdorff im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Endstation Irgendwo. Eine Bahnhofsmission", Komödie von René Heinersdorff im..."Endstation Irgendwo....

"Endstation Irgendwo. Eine Bahnhofsmission", Komödie von René Heinersdorff im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 1. Februar 2014 | 20:00 | Studio. -----

30 Jahre lang war Lindas Vater von der Bildfläche verschwunden. Nun, da ihre Mutter gestorben ist, kommt ein Lebenszeichen von ihm aus einem kleinen Kaff namens Irgendwo. Dort soll Linda ihn treffen. Er wird sie am Bahnhof abholen und über alles mit ihr reden.

Doch als Linda mit ihrem Mann Jens und halbstündiger Verspätung auf dem verschneiten Bahnhof ankommt, ist er nicht da. Hat er sich nun um 30 Jahre und 30 Minuten verspätet oder weicht er dem Treffen komplett aus?

Am selben Bahnhof warten auch ein schrulliger alter Herr und seine scheidende Haushälterin. Die beiden wollen ein Ehepaar abholen, das sich um die frei werdende Haushälterstelle beworben hat. Doch auch deren Zug hat Verspätung. Bald stecken alle Beteiligten in einem komplizierten Gefüge von Verwechslungen und Unterstellungen – und mittendrin kocht ein Kioskmann Kaffee und beobachtet, wie aus allerlei falschen Annahmen ein verwirrender Strudel entsteht, der den Zuschauer, nein, nicht ins Nirgendwo, sondern ins Irgendwo leitet.

Inszenierung: Merula Steinhardt-Unseld

Ausstattung: Jens Hübner

Mit: Verena Ehrmann, Karin M. Schneider; Florian S. Federl, Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe

Vorstellungen: 2., 5. – 9., 14. – 16., 20. – 22. Februar

Nachmittagsvorstellung: 23. Februar | 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche