Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg"Endstation Sehnsucht"...

"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg

Premiere 20. Februar 2016, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Mittellos und verfolgt von ihrer Vergangenheit platzt Blanche DuBois in das Leben ihrer Schwester Stella. Die lebt zusammen mit ihrem Mann, dem polnischstämmigen Arbeiter Stanley Kowalski, in ärmlichen Verhältnissen in New Orleans.

Blanche ist erschüttert über diese Umstände, denn die Schwestern stammen aus dem alten Geldadel der Südstaaten. Doch das Familienvermögen schmilzt schon lange dahin, und mittlerweile musste auch der Familiensitz Belle Reve verkauft werden. Während Stella sich recht gut in ihrem neuen Leben eingerichtet hat, hängt Blanche noch immer der Vergangenheit nach und will nicht wahrhaben, dass sie nie mehr wiederkehren wird. Mit ihren Ansprüchen und ihrer aristokratisch- affektierten Art löst sie schnell Spannungen in dem kleinen Haushalt aus. Besonders gerät sie mit dem proletarischen Stanley aneinander; sie blickt auf seine Herkunft und seine rohen Sitten herab, doch gleichzeitig ist sie auch höchst fasziniert von seiner animalischen Körperlichkeit. Und so driftet die Konstellation unaufhaltsam auf die Katastrophe zu ...

In seinem 1948 mit dem Pulitzerpreis prämierten Stück lässt Tennessee Williams (1911-1983) das alte und das neue Amerika aufeinanderprallen. Dabei lässt er keinen Zweifel daran, dass die herrschaftlich-koloniale Ordnung des alten Südens nicht gegen die von Industrie und Wettbewerb geprägte neue Zeit bestehen kann. Legendär wurden die Uraufführung 1947 am Broadway mit Marlon Brando in der Rolle des Stanley Kowalski und ihre Verfilmung - ebenfalls mit Brando - von 1951.

Maria Viktoria Linke führt Regie; Bühne und Kostüme entwirft Wolfgang Menardi, der bereits bei Moritz Rinkes Wir lieben und wissen nichts und bei Gift. Eine Ehegeschichte in der Spielzeit 2014/15 mit ihr zusammenarbeitete.

Altersempfehlung: ab 15 Jahren

Inszenierung: Maria Viktoria Linke

Bühne und Kostüme: Wolfgang Menardi

Musik: Los Banditos

Dramaturgie: Barbara Bily

Blanche: Ute Fiedler

Stella: Jessica Higgins

Stanley: Sebastián Arranz

Mitch: Ferdinand Dörfler

Eunice: Kerstin König

Steve: Wolf Gerlach

Pablo: Thomas Prazak

Ein Arzt: Thomas Prazak

Eine Krankenschwester: Lea Sophie Salfeld

Ein junger Kassierer: Serge Mateso

Band: Ulf Steinhauer, Steffen Gräf, Sven Klette, Lea Sophie Salfeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche