Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg"Endstation Sehnsucht"...

"Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams - Theater Augsburg

Premiere 20. Februar 2016, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Mittellos und verfolgt von ihrer Vergangenheit platzt Blanche DuBois in das Leben ihrer Schwester Stella. Die lebt zusammen mit ihrem Mann, dem polnischstämmigen Arbeiter Stanley Kowalski, in ärmlichen Verhältnissen in New Orleans.

 

 

 

 

Blanche ist erschüttert über diese Umstände, denn die Schwestern stammen aus dem alten Geldadel der Südstaaten. Doch das Familienvermögen schmilzt schon lange dahin, und mittlerweile musste auch der Familiensitz Belle Reve verkauft werden. Während Stella sich recht gut in ihrem neuen Leben eingerichtet hat, hängt Blanche noch immer der Vergangenheit nach und will nicht wahrhaben, dass sie nie mehr wiederkehren wird. Mit ihren Ansprüchen und ihrer aristokratisch- affektierten Art löst sie schnell Spannungen in dem kleinen Haushalt aus. Besonders gerät sie mit dem proletarischen Stanley aneinander; sie blickt auf seine Herkunft und seine rohen Sitten herab, doch gleichzeitig ist sie auch höchst fasziniert von seiner animalischen Körperlichkeit. Und so driftet die Konstellation unaufhaltsam auf die Katastrophe zu ...

 

In seinem 1948 mit dem Pulitzerpreis prämierten Stück lässt Tennessee Williams (1911-1983) das alte und das neue Amerika aufeinanderprallen. Dabei lässt er keinen Zweifel daran, dass die herrschaftlich-koloniale Ordnung des alten Südens nicht gegen die von Industrie und Wettbewerb geprägte neue Zeit bestehen kann. Legendär wurden die Uraufführung 1947 am Broadway mit Marlon Brando in der Rolle des Stanley Kowalski und ihre Verfilmung - ebenfalls mit Brando - von 1951.

 

Maria Viktoria Linke führt Regie; Bühne und Kostüme entwirft Wolfgang Menardi, der bereits bei Moritz Rinkes Wir lieben und wissen nichts und bei Gift. Eine Ehegeschichte in der Spielzeit 2014/15 mit ihr zusammenarbeitete.

 

Altersempfehlung: ab 15 Jahren

 

Inszenierung: Maria Viktoria Linke

Bühne und Kostüme: Wolfgang Menardi

Musik: Los Banditos

Dramaturgie: Barbara Bily

 

Blanche: Ute Fiedler

Stella: Jessica Higgins

Stanley: Sebastián Arranz

Mitch: Ferdinand Dörfler

Eunice: Kerstin König

Steve: Wolf Gerlach

Pablo: Thomas Prazak

Ein Arzt: Thomas Prazak

Eine Krankenschwester: Lea Sophie Salfeld

Ein junger Kassierer: Serge Mateso

Band: Ulf Steinhauer, Steffen Gräf, Sven Klette, Lea Sophie Salfeld

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑