Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper MünchenEngelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper MünchenEngelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper München

Premiere So 24.03.2013, 19.00 Uhr. -----

Seit der Uraufführung 1893 ist Humperdincks berühmteste Oper Hänsel und Gretel ungebrochen populär und über Generationen hinweg fast zu einem Synonym für den ersten familiären Opernbesuch geworden.

„Brüderchen, komm tanz mit mir!“ – „Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“ – tanzende Geschwister, Tau- und Sandmännchen, Hexe und Eltern: ein Panoptikum aller Märchenvorstellung des 19. Jahrhunderts. Und dennoch: eine Geschichte voll Entbehrung, Hunger und dem Wunsch nach Überfluss mit einer klaren Moral: „Wenn die Not aufs höchste steigt, Gott der Herr die Hand uns reicht!“

 

Nach der 48 Jahre alten und zuletzt im Dezember 2012 gespielten Inszenierung von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel bringt der britische Regisseur Richard Jones, der in München zuletzt Wagners Lohengrin und Offenbachs Les Contes d’Hoffmann inszeniert hat, Ende März seine Version der Märchenoper auf die Bühne.

 

Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Dirigent Tomáš Hanus, der eine überarbeitete Orchesterversion von Humperdincks Partitur zur Aufführung bringt: Zum ersten Mal wird an der Bayerischen Staatsoper das vor einigen Jahren im Schott Verlag neu heraus gegebene Notenmaterial gespielt. Tomáš Hanus hat sich ausführlich mit den Forschungsergebnissen zu Humperdincks erfolgreichster Oper beschäftigt, um den Intentionen und Ansprüchen des Komponisten musikalisch möglichst nahe zu kommen, die er in intensiver Probenarbeit mit dem Bayerischen Staatsorchester erarbeitet.

 

In den beiden Titelpartien singen zwei junge Künstlerinnen, die durch das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper entdeckt wurden und nun das Ensemble des Hauses verstärken: Die Irin Tara Erraught, die durch ihr kurzfristiges Einspringen als Romeo in der Premiere von I Capuleti e i Montecchi international bekannt wurde, singt Hänsel. An ihrer Seite verkörpert Hanna-Elisabeth Müller die Rolle der Gretel. Tenor Rainer Trost gibt sein Rollendebüt als Knusperhexe.

 

Märchenoper in drei Bildern.

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Inszenierung Richard Jones

Bühne und Kostüme John Macfarlane

Neueinstudierung Benjamin Davis

Lichtkonzept Jennifer Tipton

Licht Michael Bauer

Choreographie Linda Dobell

Einstudierung Choreographie Anjali Mehra

Einstudierung Kinderchor Stellario Fagone

 

Peter, Besenbinder Alejandro Marco-Buhrmester

Gertrud Janina Baechle

Hänsel Tara Erraught

Gretel Hanna-Elisabeth Müller

Die Knusperhexe Rainer Trost

Sandmännchen / Echo IV Yulia Sokolik

Taumännchen / Echo II Golda Schultz

Echo I Iulia Maria Dan

Echo III Agnes Preis

Echo V Silvia Hauer

 

Bayerisches Staatsorchester

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

 

Vorstellungen

Mi 27.03.2013, 19.30 Uhr

Mo 01.04.2013, 18.00 Uhr

Do 04.04.2013, 19.00 Uhr

So 07.04.2013, 19.30 Uhr

Nationaltheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑