Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper MünchenEngelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper MünchenEngelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Bayerische Staatsoper München

Premiere So 24.03.2013, 19.00 Uhr. -----

Seit der Uraufführung 1893 ist Humperdincks berühmteste Oper Hänsel und Gretel ungebrochen populär und über Generationen hinweg fast zu einem Synonym für den ersten familiären Opernbesuch geworden.

„Brüderchen, komm tanz mit mir!“ – „Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“ – tanzende Geschwister, Tau- und Sandmännchen, Hexe und Eltern: ein Panoptikum aller Märchenvorstellung des 19. Jahrhunderts. Und dennoch: eine Geschichte voll Entbehrung, Hunger und dem Wunsch nach Überfluss mit einer klaren Moral: „Wenn die Not aufs höchste steigt, Gott der Herr die Hand uns reicht!“

Nach der 48 Jahre alten und zuletzt im Dezember 2012 gespielten Inszenierung von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel bringt der britische Regisseur Richard Jones, der in München zuletzt Wagners Lohengrin und Offenbachs Les Contes d’Hoffmann inszeniert hat, Ende März seine Version der Märchenoper auf die Bühne.

Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Dirigent Tomáš Hanus, der eine überarbeitete Orchesterversion von Humperdincks Partitur zur Aufführung bringt: Zum ersten Mal wird an der Bayerischen Staatsoper das vor einigen Jahren im Schott Verlag neu heraus gegebene Notenmaterial gespielt. Tomáš Hanus hat sich ausführlich mit den Forschungsergebnissen zu Humperdincks erfolgreichster Oper beschäftigt, um den Intentionen und Ansprüchen des Komponisten musikalisch möglichst nahe zu kommen, die er in intensiver Probenarbeit mit dem Bayerischen Staatsorchester erarbeitet.

In den beiden Titelpartien singen zwei junge Künstlerinnen, die durch das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper entdeckt wurden und nun das Ensemble des Hauses verstärken: Die Irin Tara Erraught, die durch ihr kurzfristiges Einspringen als Romeo in der Premiere von I Capuleti e i Montecchi international bekannt wurde, singt Hänsel. An ihrer Seite verkörpert Hanna-Elisabeth Müller die Rolle der Gretel. Tenor Rainer Trost gibt sein Rollendebüt als Knusperhexe.

Märchenoper in drei Bildern.

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Tomáš Hanus

Inszenierung Richard Jones

Bühne und Kostüme John Macfarlane

Neueinstudierung Benjamin Davis

Lichtkonzept Jennifer Tipton

Licht Michael Bauer

Choreographie Linda Dobell

Einstudierung Choreographie Anjali Mehra

Einstudierung Kinderchor Stellario Fagone

Peter, Besenbinder Alejandro Marco-Buhrmester

Gertrud Janina Baechle

Hänsel Tara Erraught

Gretel Hanna-Elisabeth Müller

Die Knusperhexe Rainer Trost

Sandmännchen / Echo IV Yulia Sokolik

Taumännchen / Echo II Golda Schultz

Echo I Iulia Maria Dan

Echo III Agnes Preis

Echo V Silvia Hauer

Bayerisches Staatsorchester

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen

Mi 27.03.2013, 19.30 Uhr

Mo 01.04.2013, 18.00 Uhr

Do 04.04.2013, 19.00 Uhr

So 07.04.2013, 19.30 Uhr

Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche