Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
English Theatre Berlin schreibt seinen zweiten Stücke-Wettbewerb für englischsprachige Zehn-Minuten-Stücke aus.English Theatre Berlin schreibt seinen zweiten Stücke-Wettbewerb für...English Theatre Berlin...

English Theatre Berlin schreibt seinen zweiten Stücke-Wettbewerb für englischsprachige Zehn-Minuten-Stücke aus.

Thema: Utopie/Dystopie, Einsendeschluss: 22. Dezember 2010.

Wie wird die Welt der Zukunft aussehen? Der Phantasie der Stückeschreiber/innen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die folgenden Fragestellungen sollen nur die Bandbreite der Zukünfte veranschaulichen: Wurde auf der Erde oder anderswo intelligentes Leben gefunden? Wurde eine Technologie erfunden, die Zeit spart, und wenn ja, was machen die Menschen mit dieser Zeit? Haben die Enkel der Stuttgart 21 Proteste eine neue Form der Demokratie entwickelt? Werden die Zoos von Tieren bevölkert, die aus gentechnisch veränderten Tomaten entstanden sind? Sitzt Heidi Klumm als Monarchin im wiedererbauten Berliner Stadtschloss, oder ist dort das Parlament der Tiere? Gibt es noch Liebeskummer?

Die Stücke sollten mit maximal 4 Schauspielern und einem unkomplizierten Bühnenbild aufführbar sein. Weitere Wettbewerbsbedingungen stehen auf der Webseite des Theaters: www.etberlin.de/content/view/277/44

Einsendeschluss: 22. Dezember 2010

English Theatre Berlin, Fidicinstraße 40, 10965 Berlin Kreuzberg

Eine fünfköpfige Jury wird die fünf besten Ten-Minute Plays auswählen.

Die Gewinner werden am 19. Januar bekannt gegeben.

Die Stücke werden im Frühjahr 2011 im English Theatre Berlin uraufgeführt.

Das Preisgeld beträgt je 100 Euro.

Der erste Ten-Minute Plays Wettbewerb verlief äußerst erfolgreich. Die Gewinnerstücke hatten im Juni 2010 Premiere und werden vom 3. bis 5. Dezember 2010 nochmal gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche