Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Enthüllung der Gedenktafel für NS-Opfer in der Semperoper Dresden am 19. Dezember 2014 Enthüllung der Gedenktafel für NS-Opfer in der Semperoper Dresden am 19....Enthüllung der...

Enthüllung der Gedenktafel für NS-Opfer in der Semperoper Dresden am 19. Dezember 2014

Die Semperoper Dresden erinnert an die Künstler und Mitarbeiter der Dresdner Staatstheater und Privattheater, die von 1933 bis 1945 von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder ihrer politischen Überzeugung vertrieben, verfolgt und zum Teil deportiert und ermordet wurden.

Zur Erinnerung an diese Schicksale wird es künftig eine Gedenktafel im Eingangsbereich der Zentralgarderobe geben.

Die Enthüllung und Einweihung der Tafel findet am Tag der Premiere »Königskinder«, am Freitag, 19. Dezember um 17 Uhr im Foyer der Semperoper gegenüber der Abendkasse statt.

Programm:

Begrüßung durch Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer und Intendant der Semperoper Dresden (kommissarisch)

Einführende Rede von Hannes Heer, Kurator der Ausstellung »Verstummte Stimmen«

Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange

Enthüllung der Tafel

Verlesung der Namen durch Gerald Hupach, Ensemblemitglied der Semperoper Dresden

Es musiziert die Giuseppe-Sinopoli-Akademie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche