Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, Düsseldorfer Schauspielhaus"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan..."Enthusiasm IX – Bilder...

"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 6. Februar 2014, 20 Uhr, Studio Central. -----

Enthusiasm IX, eine Theatercollage von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, handelt von Tieren, Menschen und ihrem Verschwinden. Was erinnern wir? Was heben wir auf? Wie verhält sich unsere Perspektive auf Ewigkeit zur Natur und ihrem selbstverständlichen Kreislauf von Verschwinden und Vergessen?

London: In der fotografischen Sammlung des Victoria and Albert Museum findet sich eine Arbeit des Fotografen William Sherlock: Boy carving wood (1855). Das Bild zeigt ein Arbeiterkind, das mit einem skeptischen Blick in die Kamera schaut. Das Foto verschwindet, es verblasst, vermutlich weil der Fotograf die falschen Chemikalien beim Fixieren der Aufnahme verwendet hat. Düsseldorf: Chris Reinecke beschließt 1971 ihr Verschwinden aus der Kunstszene mit Textarbeiten ihres Alter Ego Minna Beuff, die auf dem Südpol lebt und schließlich alle Leinen zum Rest der Welt kappt. Hoyerswerda: Mitten im Abrissgebiet der ehemaligen DDR-Vorzeigestadt entsteht ein Urwald – die Schule, die hier einmal stand, ist verschwunden. Wuppertal: Das ehemalige Naturkundemuseum ist verschwunden, die Tiere gingen ins Exil nach Benrath. Hier treffen sie auf die Plastiken des einst weltberühmten Josef Pallenberg – in Regalen verstaut warten die Reiher auf Zeit.

Zusammen mit der Düsseldorfer Künstlerin Chris Reinecke, dem Musiker Lucas Croon (Stabil Elite), der Kunsthistorikerin Christina Irrgang und anderen gehen sie dem Vergessen, Verschwinden und der Sehnsucht nach Bewahrung nach – ein poetisch-vielschichtiger Schritt auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Enthusiasm ist eine Cut-up-Reihe für politische Gegenwart in Musik, Theorie und Kunst – kuratiert von Ludwig Haugk und Stefan Schneider.

Mit

Lucas Croon

Ludwig Haugk

Christina Irrgang

Elena Schmidt

Stefan Schneider

Martin Schnippa

Regie

Ludwig Haugk / Konzept

Stefan Schneider / Konzept

Bühne

Chris Reinecke / Installation

Musik

Lucas Croon

Stefan Schneider

Dramaturgie

Marie Milbacher / Projektassistenz

7. Februar, 20.00 Uhr

9. Februar, 20.00 Uhr

6. März, 20.00 Uhr

7. März, 20.00 Uhr

9. März, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche