Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, Düsseldorfer Schauspielhaus"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan..."Enthusiasm IX – Bilder...

"Enthusiasm IX – Bilder vom Verschwinden" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 6. Februar 2014, 20 Uhr, Studio Central. -----

Enthusiasm IX, eine Theatercollage von Ludwig Haugk und Stefan Schneider, handelt von Tieren, Menschen und ihrem Verschwinden. Was erinnern wir? Was heben wir auf? Wie verhält sich unsere Perspektive auf Ewigkeit zur Natur und ihrem selbstverständlichen Kreislauf von Verschwinden und Vergessen?

London: In der fotografischen Sammlung des Victoria and Albert Museum findet sich eine Arbeit des Fotografen William Sherlock: Boy carving wood (1855). Das Bild zeigt ein Arbeiterkind, das mit einem skeptischen Blick in die Kamera schaut. Das Foto verschwindet, es verblasst, vermutlich weil der Fotograf die falschen Chemikalien beim Fixieren der Aufnahme verwendet hat. Düsseldorf: Chris Reinecke beschließt 1971 ihr Verschwinden aus der Kunstszene mit Textarbeiten ihres Alter Ego Minna Beuff, die auf dem Südpol lebt und schließlich alle Leinen zum Rest der Welt kappt. Hoyerswerda: Mitten im Abrissgebiet der ehemaligen DDR-Vorzeigestadt entsteht ein Urwald – die Schule, die hier einmal stand, ist verschwunden. Wuppertal: Das ehemalige Naturkundemuseum ist verschwunden, die Tiere gingen ins Exil nach Benrath. Hier treffen sie auf die Plastiken des einst weltberühmten Josef Pallenberg – in Regalen verstaut warten die Reiher auf Zeit.

Zusammen mit der Düsseldorfer Künstlerin Chris Reinecke, dem Musiker Lucas Croon (Stabil Elite), der Kunsthistorikerin Christina Irrgang und anderen gehen sie dem Vergessen, Verschwinden und der Sehnsucht nach Bewahrung nach – ein poetisch-vielschichtiger Schritt auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Enthusiasm ist eine Cut-up-Reihe für politische Gegenwart in Musik, Theorie und Kunst – kuratiert von Ludwig Haugk und Stefan Schneider.

Mit

Lucas Croon

Ludwig Haugk

Christina Irrgang

Elena Schmidt

Stefan Schneider

Martin Schnippa

Regie

Ludwig Haugk / Konzept

Stefan Schneider / Konzept

Bühne

Chris Reinecke / Installation

Musik

Lucas Croon

Stefan Schneider

Dramaturgie

Marie Milbacher / Projektassistenz

7. Februar, 20.00 Uhr

9. Februar, 20.00 Uhr

6. März, 20.00 Uhr

7. März, 20.00 Uhr

9. März, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche