Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eric-Emmanuel Schmitts Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ in Gera Eric-Emmanuel Schmitts Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“...Eric-Emmanuel Schmitts...

Eric-Emmanuel Schmitts Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ in Gera

Premiere am 13. Juni 2008 um 19.30 Uhr in der Bühne am Park

Eric-Emmanuel Schmitts Erzählung ist ein Welterfolg, und die Verfilmung mit Omar Sharif ist es auch. Jetzt bringt der Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli diese religionsübergreifende Parabel über Toleranz, Weisheit und Fatalismus, Herzensgüte und eine ungewöhnliche Freundschaft auf die Bühne.

Frank Lienert-Mondanelli spielt und gestaltet die Geschichte des Kolonialwarenhändlers Momo, der sich an seine bewegende Kindheit erinnert als er noch Moses hieß, in einer jüdischen Straße in Paris wohnte und an seine Begegnung mit Monsieur Ibrahim.

Die Ausstattung entwirft Franziska Harbort. Dagmar Kunze begleitet die Inszenierung von Frank Lienert-Mondanelli als Dramaturgin.

Mit diesem Abend verabschiedet sich der 53-Jährige aus dem festen Engagement von Theater&Philharmonie Thüringen. Der Schauspieler wechselt ans Theater Heilbronn unter der Intendanz von Axel Vornam.

In Gera ist nur eine weitere Vorstellung am 27. Juni um 19.30 Uhr im Kleinen Theater im Zentrum geplant.

Frank Lienert war von 1979 bis 1982 am Maxim-Gorki-Theater Berlin und von 1982 bis 1992 am Deutschen Theater Berlin engagiert. Von der Neuen Bühne Senftenberg holte ihn Dr. René Serge Mund nach Thüringen. Von 2000 bis 2006 wirkte er als Schauspieldirektor und Puppentheaterleiter am Theater Altenburg-Gera. Inszenierungen wie die europäische Erstaufführung des Aznavour-Musicals „Lautrec“ oder sein „Faust – der Tragödie erster Teil“ werden in bester Erinnerung bleiben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche