Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und AltenburgEric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und AltenburgEric Solén beendet 2010...

Eric Solén beendet 2010 seine Tätigkeit in Gera und Altenburg

Der Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera Eric Solén wird seinen im Juli 2010 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Die Zeit mit dem Philharmonischen Orchester war und ist für mich eine unglaubliche Bereicherung. Andererseits habe ich in den letzten Jahren auch viele interessante Angebote ausgeschlagen, weil sie nicht mit meinem Amt als Generalmusikdirektor vereinbar waren.“

Er wolle sich zukünftig nun verstärkt wieder einer freiberuflichen Tätigkeit widmen. Außerdem seien für den Ehemann und Vater zweier Kinder auch private Gründe ausschlaggebend für seine Entscheidung gewesen.

Eric Solén hatte sein Amt zu Beginn der Spielzeit 2005/2006 angetreten. Repertoire-Schwerpunkte setzte er vor allem bei den Werken von Igor Strawinsky, Gustav Mahler, Dmitri Schostakowitsch und skandinavischen Komponisten. Unter seiner Leitung entstanden außerdem zahlreiche CD-Aufnahmen und Rundfunkmitschnitte mit dem Philharmonischen Orchester.

Vor seiner Amtszeit bei Theater&Philharmonie Thüringen war der schwedische Dirigent 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Oldenburgischen Staatstheater. Der 39-Jährige arbeitete mit allen bedeutenden Orchestern seines Heimatlandes zusammen, gastierte bei namhaften europäischen Orchestern, ist Preisträger zahlreicher internationaler Dirigierwettbewerbe und wurde zwei Mal mit einem Stipendium der Schwedischen Königlichen Musikalischen Akademie ausgezeichnet.

Als Sohn zweier Opernsänger studierte Eric Solén zunächst Gesang und Klavier am New Orleans Centre for Creative Arts. Später setzte er seine Klavierstudien an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm fort. Hier begann er auch mit dem Dirigierstudium. Er besuchte Meisterkurse bei Jorma Panula, Leif Segerstam, Okko Kamu sowie Bruno Rigacci und erfuhr wesentliche künstlerische Impulse bei James Levine während der Produktionen von Verdis „La forza del destino“ an der New Yorker Metropolitan Opera und Wagners „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche