Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erinnerung an Ulrich MüheErinnerung an Ulrich MüheErinnerung an Ulrich Mühe

Erinnerung an Ulrich Mühe

Gedenkveranstaltung an der Schaubühne Berlin

am Sonntag, den 2. September 2007 um 12 Uhr.

Nach einleitenden Worten von Thomas Ostermeier wird die persönliche Video-Widmung »Gott, Weihnachtsmann, Elfe, Zauberland« der Schauspielerin Katharina Schüttler gezeigt.

Sie entstand auf dem Gastspiel der Produktion »Zerbombt« in London, bei dem Ulrich Mühe zum letzten Mal auf der Bühne stand.

Im Anschluss wird der Dokumentarfilm »Die Zeit ist aus den Fugen« von Christoph Rüter (1990) zu sehen sein: Zur Wende 1989 wurde die Aufführung »Hamlet/Hamletmaschine« von Heiner Müller am Deutschen Theater zum Subtext der Revolte. Rüters Film beleuchtet eben diese legendäre Arbeit von Müller und Mühe.

Um 15 Uhr wird Michael Hanekes Psychothriller »Funny Games« (1997) mit Ulrich Mühe in der Hauptrolle zu sehen sein. Der anwesende österreichische Filmemacher, mit dem Ulrich Mühe eine enge Arbeitsbeziehung verband, wird den Schauspieler in einer Ansprache würdigen.

Die Präsentation der beiden Filme an der Schaubühne war Ulrich Mühes Wunsch kurz vor seinem Tode.

Der Eintritt ist frei. Platzkarten sind an der Theaterkasse der Schaubühne persönlich oder telefonisch erhältlich. Die beiden Veranstaltungen um 12 und 15 Uhr können unabhängig voneinander besucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche