Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Erklär mir, Liebe“ - Deutsche Liebesgedichte - THEATER HEIDELBERG „Erklär mir, Liebe“ - Deutsche Liebesgedichte - THEATER HEIDELBERG „Erklär mir, Liebe“ -...

„Erklär mir, Liebe“ - Deutsche Liebesgedichte - THEATER HEIDELBERG

Premiere 31.1., 19.30, zwinger1

Knapp 40 der schönsten, bekanntesten, unbekanntesten, traurigsten und klassischsten Liebesgedichte in deutscher Sprache werden auf die Bühne gebracht.

Die Inszenierung setzt das Leben und Lieben alter Menschen als Ausgangspunkt szenischer Recherche. Die Zuschauer sind dabei so nah dran wie sonst selten: sie nehmen Teil an einem Tag im Altersheim, aus dessen Routine und Atmosphäre sich Geschichten von stürmischer Liebe, Begehren, Verlust, Eifersucht, Sehnsucht und Leidenschaft entwickeln.

Mareike Mikat, Ernst-Busch-Regie-Absolventin und zur Zeit Hausregisseurin am Centraltheater Leipzig, inszeniert bereits zum vierten Mal am Theater Heidelberg und ist bekannt für besondere inszenatorische Umsetzungen; nach „Ulzanas Rache“, „Antigone“ und „Ein Teil der Gans“ erarbeitet sie nun mit dem Heidelberger Ensemble einen Abend über und mit Liebeslyrik, der weit entfernt von Dichterlesung oder reiner Rezitation den Gedichten einen szenischen Raum gibt, ihnen auf den Grund geht und sie miteinander in Beziehung setzt. Einige der bekanntesten Gedichte, sei es von Eichendorff bis Benn oder von Morgenstern bis Ulla Hahn, wurden von dem Musiker Moritz Krämer mit viel Gefühl neu vertont.

Eigens für „Erklär mir, Liebe” kooperiert das Theater Heidelberg mit dem „lyrix"-Wettbewerb für jugendliche Dichterinnen und Dichter zwischen 10 und 19 Jahren. Aus allen Gedicht-Einsendungen zum Thema Liebe wählt eine Jury die 20 schönsten aus, welche dann je in einer Aufführung als „Gedicht des Tages“ auf die Bühne gebracht werden. So bekommen neben schon großen Namen wie Gothe, Heine, oder Tucholsky auch junge Dichter Gehör. Noch bis zum 31.1.2010 können Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren Gedichte einreichen, Informationen dazu unter www.dradio.de/lyrix oder auf www.theater.heidelberg.de.

weitere Vorstellungen: 2., 3., 10. & 25.2., je 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche