Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erkundung der Elbphilharmonie-Foyers in Hamburg mit Sasha Waltz & GuestsErkundung der Elbphilharmonie-Foyers in Hamburg mit Sasha Waltz & GuestsErkundung der...

Erkundung der Elbphilharmonie-Foyers in Hamburg mit Sasha Waltz & Guests

Vorstellungen am 1. 2. 3. und 4. Januar 2017, jeweils 20 Uhr. -----

Das Jahr 2017 beginnt für Sasha Waltz & Guests in Hamburg: Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Hauses lädt Sasha Waltz gemeinsam mit 80 Musiker*innen und Tänzer*innen zur Einweihung der Foyers der eben fertig gestellten Elbphilharmonie ein. Die musikalisch-choreographische Raumerkundung unter dem Titel »Figure Humaine« erfolgt auf Einladung des Generalintendanten Christoph Lieben-Seutter.

Das musikalische Herzstück bildet das Chorwerk »Figure Humaine« - Menschliches Antlitz: Francis Poulenc vertonte mitten im 2. Weltkrieg ein Gedicht von Paul Éluard - die vielstimmige Kantate durchdringt die menschliche Tragödie von Hass und Gewalt und mündet versöhnlich in einer Ode an die Freiheit. In den Foyers der Elbphilharmonie werden Werke von Hildegard von Bingen, Belá Bartok, György Ligeti, Cathy Milliken, Dimitri Schostakovich, Peteris Vasks, Eugène Ysaÿe und vielen anderen Komponist*innen erklingen.

Aus Berlin bringt Sasha Waltz 36 Tänzer*innen ihrer Compagnie mit, außerdem hat sie mit dem Vocalconsort Berlin einen langjährigen Partner an ihrer Seite – das Ensemble begleitet ihre Arbeit seit der ersten Choreographischen Oper »Dido & Aeneas« und war an zahlreichen »Dialoge«-Projekten, z.B. im Neuen Museum Berlin und dem MAXXI Museum in Rom, beteiligt. Mit der Mezzosopranistin Luciana Mancini verbindet Sasha Waltz die Arbeit an ihrer letzten Opernproduktion »Orfeo« von Claudio Monteverdi. Zu den hochkarätigen Instrumentalisten des Abends zählt u.a. die Geigerin Carolin Widmann, auch Solistin im choreographischen Konzert »gefaltet« von Sasha Waltz und Mark Andre. Der Künstlerische Leiter des Solistenensemble Kaleidoskop Michael Rauter ist als Cellist beteiligt.

Mit der Einweihung der Elbphilharmonie begibt sich Sasha Waltz erneut an die Schnittstelle von Tanz, Musik und Architektur in der Tradition ihrer »Dialoge«-Reihe, die sie in den vergangenen Jahren u.a. ins Neue Museum Berlin und das MAXXI Museum in Rom, aber auch in einen verfallenen Palast in Kalkutta oder den Palazzo Querini Stampalia nach Venedig führte.

Die interdisziplinären »Dialoge«-Projekte bilden kreative Kraftzentren für die Arbeit von Sasha Waltz. Es sind intensive Begegnungen zwischen Musikern, Architekten, Tänzern und Choreographen in jeweils sehr spezifischen Räumen. Der Dialog findet auf vielfältigen Ebenen statt - im Mittelpunkt steht immer der freie Geist und die Lust am Experiment.

„Wir möchten »Figure Humaine« von ganzem Herzen dem Gedenken an Barbara Kisseler widmen. Die Städte Berlin und Hamburg, die auch in diesem Elbphilharmonie-Projekt weiter symbolisch zusammenwachsen, haben ihr sehr viel zu verdanken.“ Sasha Waltz & Jochen Sandig »Figure Humaine«

Künstlerische Gesamtleitung, Choreographie Sasha Waltz

Licht Martin Hauk

Kostüm Margaretha Heller, Federico Polucci

Dramaturgie Jochen Christian Sandig

Tanz Choreographie Sasha Waltz & Guests

Chor Vocalconsort Berlin

Chorleitung Nicolas Fink

Mezzosopran Luciana Mancini

Violine Carolin Widmann

2. Violine Annette Walther

Viola Pauline Sachse

Violoncello Michael Rauter

Kontrabass Gunārs Upatnieks

Trompete Sava Stoianov

Posaune Uwe Dierksen

Akkordeon Krisztián Palágyi

Schlagwerk Alexej Gerassimez

Eine Produktion der Elbphilharmonie Hamburg in Koproduktion mit Sasha Waltz & Guests. Gefördert durch den Förderkreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V. Sasha Waltz & Guests wird gefördert aus Mitteln der Kulturverwaltung des Landes Berlin und dem Hauptstadtkulturfonds.

Spielort Elbphilharmonie Hamburg

Platz der Deutschen Einheit

20457 Hamburg

Tickets: 35 Euro

Derzeit sind aus produktionstechnischen Gründen keine Karten mehr erhältlich.

Weitere Tickets gehen am 27. Dezember, 11 Uhr, in den Verkauf.

Kartentelefon: +49 40 357 666 66

www.elbphilharmonie.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche