Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ernst Barlachs "Der blaue Boll" im Schauspiel StuttgartErnst Barlachs "Der blaue Boll" im Schauspiel StuttgartErnst Barlachs "Der...

Ernst Barlachs "Der blaue Boll" im Schauspiel Stuttgart

Premiere 19. März 2011, 20.00 Uhr, NIEDERLASSUNG Türlenstraße / WERKHALLE . --

Kurt Boll, der Mann, der alles hat, dieser Fleischklotz mit seinem stolz gemästeten Bauch spürt, was er ist - aber auch das andere in sich: Unruhe, was werden soll.

Der Mann, der an seinem eigenen Fleisch fast erstickt, sieht vor sich "nichts als Magerkeit seiner guten Aussichten ... Alles, ausgenommen das Gute, das Willkommene, das Freundliche". Bei einem Besuch in der Stadt begegnet Boll der gehetzten Grete und bietet ihr aus nicht nur selbstlosen Motiven Schutz und Hilfe vor ihrem kontrollsüchtigen Mann. Darauf erhält er von der Getriebenen unversehens den Auftrag, ihr und ihren Kindern Gift zu besorgen. Boll, der doch alles kann, der gewohnt ist, zu bekommen was er möchte, fragt sich nun, was er wirklich will und darf. Eben noch folgte er unbestimmt seinen Sinnen und der schönen Unbekannten, dann sieht er sich schroff mit konkreten Forderungen und höheren Werten konfrontiert. "Verantwortung? Das passt mir im Moment ganz schlecht - muss das sein?", hört er sich sagen. Wer will er sein im Leben? Was soll nun werden? Kann und will er tatsächlich an seinem saturierten Leben etwas ändern.

Der für seinen unverkennbaren Stil berühmte Bildhauer, Maler und Schriftsteller Ernst Barlach, vor genau 140 Jahren in Holstein geboren, beendete 1926 sein sechstes Drama, das noch im gleichen Jahr in Stuttgart uraufgeführt wurde. Vier Jahre später inszenierte Jürgen Fehling das nur selten zu sehende Stück in Berlin mit Heinrich George in der Titelrolle.

Stephan Rottkamp (*1971) hat in Wien, München, Hamburg, Freiburg und Bochum inszeniert und war von 2006 bis 2009 Oberspielleiter am Düsseldorfer Schauspielhaus. Dies ist seine vierte Inszenierung für das Schauspiel Stuttgart.

Regie: Stephan Rottkamp, Bühne: Robert Schweer, Kostüme: Kirsten Dephoff, Dramaturgie: Christoph Lepschy

Mit: Jonas Fürstenau (Bürgermeister/Elias/Otto Prunkhorst), Benjamin Grüter (Schweinehirt Grüntal/Ein Herr), Ute Hannig (Martha Boll, Bolls Frau / Doris, Frau des Bürgermeisters), Pauline Knof (Grete Grüntal), Florian von Manteuffel (Gutsbesitzer Boll), Sebastian Schwab (Schuster Holtfreter/Uhrmacher Virgin/Wehdig)

Termine 21.03. | 23.03. | 24.03. | 25.03. | 27.03. | 28.03. | 29.03. | 30.03. | 01.04. | 02.04. | 05.04. | 07.04. | 08.04. | 09.04. | 10.04. | 12.04. | 15.04. | 16.04. | 17.04.

(Vorstellungen nur bis 17. April 2011)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche