Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnung ZIMMERTHEATER BERLIN-STEGLITZEröffnung ZIMMERTHEATER BERLIN-STEGLITZEröffnung ZIMMERTHEATER...

Eröffnung ZIMMERTHEATER BERLIN-STEGLITZ

Am 29., 30. und 31.1.2010 wird das ZIMMERTHEATER STEGLITZ (ehemals Theater "Der Märchenbrunnen") unter der Direktion von GÜNTER RÜDIGER neu eröffnet. Das künstlerische Konzept der bisherigen Erzählbühne wird erweitert um die Sparten Kabarett/Satire/Comedy, Literarisches Theater und Lesungen sowie Theater für Kinder.

Eröffnungsveranstaltungen am FREITAG, 29.1., 20.00 Uhr, SAMSTAG, 30.1., 20.00 UHR und SONNTAG, 31.1.10, 19.00 UHR

An diesen Abenden treten in wechselnder Besetzung auf: BEPPO POHLMANN (Gebrüder Blattschuss), TILMAN LUCKE, HORNBERGER, GÜNTER RÜDIGER, JANINE SCHWEIGER, JUTTA ALBRECHT, NICOLA KOTHLOW und MAGY DA SILVA (Physalis), JOSEFINE KIRSTEN, REIMUND GROß, HELMUT HEINRICH, JOACHIM KELSCH u.a.

Es wird verschiedene „Thementage“ geben:

jeden Mittwoch, 20.00 Uhr: Kabarett - Satire - Comedy

mit Beppo Pohlmann (Gebrüder Blattschuss), Tilman Lucke (Berliner Brettl), Hornberger (Berliner Sonx und Satire), Günter Rüdiger ("Das Nachtgespenst")

jeden Donnerstag, 20.00 Uhr: Erzählbühne für Erwachsene

mit Jutta Albrecht, Janine Schweiger u. v. a.

jeden Freitag u. Samstag, 20.00 Uhr: wechselndes Programm mit prominenten Künstlern, z. B. "Von Helden, Geistern, Mordgesellen..." - Balladen-Abend mit Günter Rüdiger, Marguerite Kollo: "Als ich jung war in Berlin" - Erinnerungen an Walter und Willi Kollo, u. v. a.

jeden Sonntag, 16.00 Uhr: Theater für Kinder

mit dem Zauber- und Musiktheater Phantasia, Kindertheater Fliegenpilz, Tanja Arenberg und Günter Rüdiger, u. v. a.

jeden Sonntag, 19.00 Uhr: "Das kurze Stück"

u. a. "Bargeflüster" mit dem Lese-Duett Physalis Nicola Kothlow und Magy da Silva, "Venus und Adonis" von Wiliam Shakespeare mit Josefine Kirsten, u. v. a.

Regulärer Kartenpreis: 12.- €/ermäßigt 8.- €. Jede gekaufte Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Los für die Eröffnungs-Tombola!

www.zimmertheater-steglitz.de

Direktor GÜNTER RÜDIGER

seit über 25 Jahren als Schauspieler, Sänger und Regisseur tätig. Engagements in Berlin: Maxim Gorki Theater, Hansa-Theater, Friedrichstadtpalast, Volksbühne, Berliner Ensemble, Hebbel-Theater, Neuköllner Oper, Berliner Kammerspiele u.v.a., sowie an den Kabaretts Berliner Brettl und Klimperkasten.

In den letzten beiden Spielzeiten war GÜNTER RÜDIGER Künstlerischer Leiter und Regisseur am Theater Varianta sowie am Theater Phönix Brieselang. Dort fand auch vor kurzem die Premiere seiner Inszenierung der Familienposse „So wie Meiner kanns Keiner“ statt.

GÜNTER RÜDIGER (Schauspieler, Sänger, Regisseur),

inszenierte in der letzten Spielzeit die Revue „Es geht doch nischt über Berlin“ (Kabarett Berliner Brettl), die Operette „Schwarzwaldmädel“ (Seebühne Magdeburg), die Komödie „Das Geheimnis der verliebten Mumie“ (Spandauer Theater Varianta) und die satirischen Einakter „Golden Girlies und die Erbsünde“/“Der Wasserkopf“ (Theater Phönix Brieselang). Neben seiner Regietätigkeit ist Günter Rüdiger als Schauspieler und Sänger tätig. So war er vor kurzem in der Theaterfassung des Kino-Hits „Pretty Woman“, in Shakespeares „Sommernachtstraum“ sowie als „Lukas“ in „Jim Knopf und Lukas“ bei den Clingenburg Festspielen zu sehen. In Berlin spielt er ab und zu am Kabarett Klimperkasten und auf dem Theaterschiff Heinrich Zille im Historischen Hafen Mitte, sowie regelmäßig in den Musikrevuen im Theater Coupe und beim musikalischen Brunch im Ratskeller Reinickendorf.

Zu Beginn dieser Spielzeit Zeit brachte Günter Rüdiger die Uraufführung des Stückes „Maskerade“ von Barbara Apel im Theaterdock Berlin heraus.

Günter Rüdiger ist auch künstlerischer Leiter des Theater Phönix Brieselang. Dort fand vor kurzem die Premiere seiner Inszenierung der Familienposse „So wie Meiner kanns keiner“ statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche