Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der Bajazzo [I Pagliacci]“Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der...Eröffnungspremiere des...

Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der Bajazzo [I Pagliacci]“

25.02.2011, um 19 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

Die Kombination von Kurt Weills gefeierter Erstlingsoper „Der Protagonist“ mit einer der berühmtesten Opern des italienischen Verismo, „Der Bajazzo [I Pagliacci]“ ist, gerade wegen der starken inhaltlichen Parallelen, außergewöhnlich.

Für André Bücker (Regie) und Oliver Proske (Ausstattung) liefert dieses zweimalige Erzählen einer fast identischen Geschichte über Theater auf dem Theater besonders reichhaltige Möglichkeiten das Spiel zwischen Realität und Fiktion verschwimmen zu lassen, die Wirren von Liebe, Eifersucht und Mord miteinander zu verknüpfen.

Der Protagonist / Oper in einem Akt von Kurt Weill / Text von Georg Kaiser

In dem Einakter von Kurt Weill probt der Prinzipal einer Komödiantentruppe wie ein Besessener die Pantomimen, die am Abend vor dem Herzog gegeben werden sollen. Seine Schwester, die er sehr verehrt, vermag als einzige ihn in die Realität zurückzuholen. Doch sie hat ihm ihre Beziehung zu einem jungen Mann verschwiegen. Als die Schwester in der Probe erscheint, um ihren Geliebten vorzustellen, verwechselt der Protagonist Spiel und Realität und ersticht sie.

Der Bajazzo [I Pagliacci] / Oper in zwei Akten und einem Prolog von Ruggero Leoncavallo

In Leoncavallos „Der Bajazzo [I Pagliacci]“ steht ebenfalls der Prinzipal einer Schauspielertruppe im Mittelpunkt. Canio, ertappt kurz vor der Vorstellung seine Ehefrau Nedda in flagranti mit ihrem Liebhaber. In der abendlichen Komödie muss er dann Bajazzo, den gehörnten Ehemann, spielen und die Komödie wird immer mehr zum tödlichen Ernst, bis Canio-Bajazzo Colombine-Nedda ermordet.

Weills und Leoncavallos Musik waren wegweisend für ihre Zeit und noch heute begeistert die ausdrucksvolle Klangsprache. Freuen Sie sich auf Angus Wood (als Protagonist), Sergey Drobyshevskiy (als Canio) und KS Iordanka Derilova in der Doppelrolle (als Cathrina /Nedda). In weiteren Rollen sind Ulf Paulsen, Wiard Witholt und David Ameln zu erleben. Unter der Leitung von GMD Antony Hermus musiziert die Anhaltische Philharmonie, der Opernchor und der Kinderchor des Anhaltischen Theaters.

Musikalische Leitung: GMD Antony Hermus | Inszenierung: André Bücker | Ausstattung: Oliver Proske Choreinstudierung: Helmut Sonne | Dramaturgie: Sophie Walz

Der Protagonist

Protagonist Angus Wood

Schwester KS Iordanka Derilova

Der junge Herr Wiard Witholt

Der Hausmeister des Herzogs David Ameln

Der Wirt Ulf Paulsen/Stephan Biener

3 Schauspieler Cezary Rotkiewicz | Adam Fenger/Christian Most |

Ines Peter/Anne Weinkauf

Der Bajazzo [I Pagliacci]

Canio Sergey Drobyshevskiy

Nedda KS Iordanka Derilova

Tonio Ulf Paulsen

Peppe David Ameln

Silvio Wiard Witholt

1. Bauer Tomasz Czirnia/Jerzy Dudicz

2. Bauer Filippo Deledda/Alexander Dubnov

Anhaltische Philharmonie und Damen und Herrn des Opernchors

IN KOOPERATION MIT DEM KURT WEILL FEST DESSAU

Weitere Termine „Der Protagonist “ / “Der Bajazzo [I Pagliacci]”:

05.03.2011, 17:00 Uhr | 26.03.2011, 19:30 Uhr | 16.04.2011, 17:00 Uhr | 24.04.2011, 17:00 Uhr | 28.05.2011, 19:30 Uhr.

Karten unter:

Theaterkasse Rathaus-Center Tel: 0340 2400 258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr

Theaterkasse - nur telefonisch 0340 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr

Mail: kasse@anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche