Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der Bajazzo [I Pagliacci]“Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der...Eröffnungspremiere des...

Eröffnungspremiere des Kurt Weill Fests Dessau 2011: „Der Protagonist” / „Der Bajazzo [I Pagliacci]“

25.02.2011, um 19 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

 

Die Kombination von Kurt Weills gefeierter Erstlingsoper „Der Protagonist“ mit einer der berühmtesten Opern des italienischen Verismo, „Der Bajazzo [I Pagliacci]“ ist, gerade wegen der starken inhaltlichen Parallelen, außergewöhnlich.

Für André Bücker (Regie) und Oliver Proske (Ausstattung) liefert dieses zweimalige Erzählen einer fast identischen Geschichte über Theater auf dem Theater besonders reichhaltige Möglichkeiten das Spiel zwischen Realität und Fiktion verschwimmen zu lassen, die Wirren von Liebe, Eifersucht und Mord miteinander zu verknüpfen.

 

Der Protagonist / Oper in einem Akt von Kurt Weill / Text von Georg Kaiser

 

In dem Einakter von Kurt Weill probt der Prinzipal einer Komödiantentruppe wie ein Besessener die Pantomimen, die am Abend vor dem Herzog gegeben werden sollen. Seine Schwester, die er sehr verehrt, vermag als einzige ihn in die Realität zurückzuholen. Doch sie hat ihm ihre Beziehung zu einem jungen Mann verschwiegen. Als die Schwester in der Probe erscheint, um ihren Geliebten vorzustellen, verwechselt der Protagonist Spiel und Realität und ersticht sie.

 

Der Bajazzo [I Pagliacci] / Oper in zwei Akten und einem Prolog von Ruggero Leoncavallo

 

In Leoncavallos „Der Bajazzo [I Pagliacci]“ steht ebenfalls der Prinzipal einer Schauspielertruppe im Mittelpunkt. Canio, ertappt kurz vor der Vorstellung seine Ehefrau Nedda in flagranti mit ihrem Liebhaber. In der abendlichen Komödie muss er dann Bajazzo, den gehörnten Ehemann, spielen und die Komödie wird immer mehr zum tödlichen Ernst, bis Canio-Bajazzo Colombine-Nedda ermordet.

 

Weills und Leoncavallos Musik waren wegweisend für ihre Zeit und noch heute begeistert die ausdrucksvolle Klangsprache. Freuen Sie sich auf Angus Wood (als Protagonist), Sergey Drobyshevskiy (als Canio) und KS Iordanka Derilova in der Doppelrolle (als Cathrina /Nedda). In weiteren Rollen sind Ulf Paulsen, Wiard Witholt und David Ameln zu erleben. Unter der Leitung von GMD Antony Hermus musiziert die Anhaltische Philharmonie, der Opernchor und der Kinderchor des Anhaltischen Theaters.

 

Musikalische Leitung: GMD Antony Hermus | Inszenierung: André Bücker | Ausstattung: Oliver Proske Choreinstudierung: Helmut Sonne | Dramaturgie: Sophie Walz

 

Der Protagonist

Protagonist Angus Wood

Schwester KS Iordanka Derilova

Der junge Herr Wiard Witholt

Der Hausmeister des Herzogs David Ameln

Der Wirt Ulf Paulsen/Stephan Biener

3 Schauspieler Cezary Rotkiewicz | Adam Fenger/Christian Most |

Ines Peter/Anne Weinkauf

 

Der Bajazzo [I Pagliacci]

Canio Sergey Drobyshevskiy

Nedda KS Iordanka Derilova

Tonio Ulf Paulsen

Peppe David Ameln

Silvio Wiard Witholt

1. Bauer Tomasz Czirnia/Jerzy Dudicz

2. Bauer Filippo Deledda/Alexander Dubnov

 

Anhaltische Philharmonie und Damen und Herrn des Opernchors

 

IN KOOPERATION MIT DEM KURT WEILL FEST DESSAU

 

Weitere Termine „Der Protagonist “ / “Der Bajazzo [I Pagliacci]”:

 

05.03.2011, 17:00 Uhr | 26.03.2011, 19:30 Uhr | 16.04.2011, 17:00 Uhr | 24.04.2011, 17:00 Uhr | 28.05.2011, 19:30 Uhr.

 

Karten unter:

Theaterkasse Rathaus-Center Tel: 0340 2400 258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr

Theaterkasse - nur telefonisch 0340 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr

Mail: kasse@anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse.

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑