Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstaufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys SOLDATENLIEBSCHAFT auf CDErstaufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys SOLDATENLIEBSCHAFT auf CDErstaufführung von Felix...

Erstaufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys SOLDATENLIEBSCHAFT auf CD

Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr 2009 hat Theater&Philharmonie Thüringen in Gera mit der Ausgrabung seines Singspiels „Soldatenliebschaft“ ins Schwarze getroffen. Jetzt liegt das Werk auf CD vor, erschienen bei querstand, dem Klassiklabel des Verlages Klaus-Jürgen Kamprad.

Es ist die Weltersteinspielung der „niedlichen Operette“, die Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 11 Jahren schrieb und die als seine erste groß besetzte Komposition gilt. Der Regisseur Peter Waschinsky - die Verbindung von Sängern und Marionetten ergab den besonderen Reiz der Inszenierung - zeichnet auch für die Hörspielfassung verantwortlich. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert unter der Leitung von Generalmusikdirektor Eric Solén.

Die Solisten sind Joan Ribalta (Felix, ein französischer Oberst), Gerlinde Illich (Gräfin Elvire), Bernardo Kim (Victor), LinLin Fan (Zerbine) und Serge Novique (Tonio). Damen und Herren des Opernchores singen in der Einstudierung von Bernhard Ott.

Die vorliegende Einspielung wurde im September 2008 im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera aufgenommen. Die »Soldatenliebschaft« ist Teil VIII einer Anthologie, die anlässlich des 200. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys beim Altenburger Klassik-Label querstand in Zusammenarbeit mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, dem Mitteldeutschen Rundfunk und anderen Partnern erscheint. Die Anthologie stellt das große Erbe des bedeutenden Komponisten in den musikalischen und musikgeschichtlichen Kontext seiner Zeit. Die CD ist im Handel unter der Bestell-Nummer VKJK 0907 (Label querstand) erhältlich und kostet 18,00 Euro. Sie wird auch im Theater verkauft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche