Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater OsnabrückErste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater OsnabrückErste Präsentation des...

Erste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater Osnabrück

4. März 2006, 19.30 Uhr, emma-theater:

"Kaltes Land", ein Stück von Reto Finger

Der Kleist-Förderpreis für junge Dramatik (Gründung 1996) entwickelte sich in wenigen Jahren zu einem der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum und wird einmal jährlich von der Dramaturgischen Gesellschaft in Frankfurt/Oder verliehen. Die prämierten Stücke erlebten meist zahlreiche Inszenierungen und begründeten oft den Beginn einer Dramatikerkarriere, wie z.B. Marius von Mayenburg. Weitere Preisträger waren bisher u.a. Andreas Sauter/ Bernd Studlar, Katharina Schlender, Rebekka Kricheldorf …

Im vergangenen Jahr erhielt das Stück von Reto Finger, ein junger Schweizer Autor, diese hochkarätige Auszeichnung. Das Stück wird erstmals am 4.03.2006 am Theater Osnabrück zu sehen sein.

Kreuzgraben, ein Dorf im Emmental, kurz vor Totensonntag. Die junge Hanna hilft dem Herrn Pfarrer, die Gräber einzuwintern. Ihr Bruder Melk ist vor zwei Jahren an den Steilhängen der Chindlifluh tödlich verunglückt. Jetzt muss Hanna ihn ersetzen. Ihr Vater redet sie mit »Bub« an. Am Bahnhof warten Touristen auf Busse, die sie von den Voralpen in die nahen Berge fahren. Hier lernt Hanna Tobias, einen jungen Mann aus der Stadt kennen. Sie begleitet Tobias in die Berge und erzählt ihm die Geschichte von Macolvis Tochter, eine gespenstische Alpensage. Tobias lädt Hanna in die Stadt ein. Hanna bricht aus dem engen Gefüge des Dorfes aus. Sie weigert sich, weiterhin beim Herrn Pfarrer auf dem Schoß zu sitzen. Sie will nicht länger die Lügen ihres Vaters über den Tod des Bruders hören. Ihre Emanzipation vollzieht sich gewaltsam und macht auch vor dem unverbindlichen Tobias nicht Halt. Unbarmherzig erfüllt sich das Schicksal von Macolvis Tochter.

Reto Finger, 1972 in Bern geboren, wuchs in Rummendingen im Emmental auf. Nach seinem Jura-Studium in Zürich und Amsterdam arbeitete er zwei Jahre am Bezirksgericht Zürich. Dann kündigte er dort, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Hörspiel: LETZTE STUNDE, 2003. Theaterstücke: SCHWIMMEN WIE HUNDE, 2004. KALTES LAND, 2005 (ausgezeichnet mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker 2005). MÜLLMENSCHEN, 2006.

Regie Henning Bock

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Karten: 0541/76 000 76

Internet: www.theater.osnabrueck.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche