Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater OsnabrückErste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater OsnabrückErste Präsentation des...

Erste Präsentation des Kleist-Förderpreis-Stückes 2005 im Theater Osnabrück

4. März 2006, 19.30 Uhr, emma-theater:

"Kaltes Land", ein Stück von Reto Finger

Der Kleist-Förderpreis für junge Dramatik (Gründung 1996) entwickelte sich in wenigen Jahren zu einem der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum und wird einmal jährlich von der Dramaturgischen Gesellschaft in Frankfurt/Oder verliehen. Die prämierten Stücke erlebten meist zahlreiche Inszenierungen und begründeten oft den Beginn einer Dramatikerkarriere, wie z.B. Marius von Mayenburg. Weitere Preisträger waren bisher u.a. Andreas Sauter/ Bernd Studlar, Katharina Schlender, Rebekka Kricheldorf …

Im vergangenen Jahr erhielt das Stück von Reto Finger, ein junger Schweizer Autor, diese hochkarätige Auszeichnung. Das Stück wird erstmals am 4.03.2006 am Theater Osnabrück zu sehen sein.

Kreuzgraben, ein Dorf im Emmental, kurz vor Totensonntag. Die junge Hanna hilft dem Herrn Pfarrer, die Gräber einzuwintern. Ihr Bruder Melk ist vor zwei Jahren an den Steilhängen der Chindlifluh tödlich verunglückt. Jetzt muss Hanna ihn ersetzen. Ihr Vater redet sie mit »Bub« an. Am Bahnhof warten Touristen auf Busse, die sie von den Voralpen in die nahen Berge fahren. Hier lernt Hanna Tobias, einen jungen Mann aus der Stadt kennen. Sie begleitet Tobias in die Berge und erzählt ihm die Geschichte von Macolvis Tochter, eine gespenstische Alpensage. Tobias lädt Hanna in die Stadt ein. Hanna bricht aus dem engen Gefüge des Dorfes aus. Sie weigert sich, weiterhin beim Herrn Pfarrer auf dem Schoß zu sitzen. Sie will nicht länger die Lügen ihres Vaters über den Tod des Bruders hören. Ihre Emanzipation vollzieht sich gewaltsam und macht auch vor dem unverbindlichen Tobias nicht Halt. Unbarmherzig erfüllt sich das Schicksal von Macolvis Tochter.

Reto Finger, 1972 in Bern geboren, wuchs in Rummendingen im Emmental auf. Nach seinem Jura-Studium in Zürich und Amsterdam arbeitete er zwei Jahre am Bezirksgericht Zürich. Dann kündigte er dort, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Hörspiel: LETZTE STUNDE, 2003. Theaterstücke: SCHWIMMEN WIE HUNDE, 2004. KALTES LAND, 2005 (ausgezeichnet mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker 2005). MÜLLMENSCHEN, 2006.

Regie Henning Bock

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Karten: 0541/76 000 76

Internet: www.theater.osnabrueck.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche